Winterraps
Datum:
21.02.2023
Winterraps Landessortenversuche jetzt auch in unserer Versuchsdatenbank! Versuchsdatenbank der Landwirtschaftskammer (lksh.de) Sortenempfehlungen Landessortenversuche 2024 Kornerträge relativ Ölgehalt
Bundes- und EU-Sortenversuche
Datum:
21.02.2023
ersuch 1 + 2 Ackerbohnen 2023 EU-Sortenversuch 1 +2 Blaue Süßlupinen 2023 EU-Sortenversuch 1 Sonnenblumen [...] ersuch 1 + 2 Ackerbohnen 2022 EU-Sortenversuch 1 +2 Blaue Süßlupinen 2022 EU-Sortenversuch 1 Sonnenblumen [...] Futtererbsen 2024 EU-Sortenversuch 1 + 2 Ackerbohnen 2024 EU-Sortenversuch 1 +2 Sonnenblumen 2024 konventionell
Anbautelegramm Wintertriticale für Schleswig-Holstein
Datum:
20.04.2022
Keimfähigkeit (%) x Feldaufgang (%) Stickstoffdüngung 1.Gabe (Vegetationsbeginn): 40 %* 2. Gabe (Schosserdüngung)
Archiv Kartoffeln Pflanzenbau
Datum:
16.09.2020
Versuchsergebnisse Barlt und Schuby, Reifegruppe 1 + 2 Versuchsergebnisse Barlt und Schuby, Reifegruppe [...] Versuchsergebnisse Barlt und Schuby, Reifegruppe 1 + 2 Versuchsergebnisse Barlt und Schuby, Reifegruppe
Archiv Sommerhafer Pflanzenbau
Datum:
16.09.2020
Archiv Sommerhafer Pflanzenbau Ergebnisse LSV Marsch und Lehmige Standorte Nordwest 2020 Sortenempfehlungen zur Aussaat 2021 Relativerträge Marsch Lehmige Standorte Nordwest Qualitäten / Hektolitergew
Kohl
Datum:
15.05.2019
d in Kühllagern Lagerung in Großkisten bei 0 bis 1 °C gute Durchlüftung ist wichtig Luftfeuchte über
Blaue Süßlupine
Datum:
15.05.2019
Rahmen des „Greening“ möglich, Gewichtungsfaktor 1,0 Aktuelle Warndienste Region Ost und West Hier finden
Futtererbsen
Datum:
15.05.2019
Rahmen des „Greening“ möglich, Gewichtungsfaktor 1,0 Aktuelle Warndienste Region Ost und West Hier finden
Ackerbohnen
Datum:
15.05.2019
Rahmen des „Greening“ möglich, Gewichtungsfaktor 1,0 Ansprechpartner Bestandesführung und Anbautechnik
Sommerraps
Datum:
15.05.2019
olstein nur geringe Anbauflächen von weniger als 1.000 ha ein. Angesichts der hohen Anbaudichte von