Edelgemüse Spargel gewinnt an Bedeutung

Spargel stellt hohe Anforderungen an den Anbauer, die Klima- und Bodenverhältnisse sowie die Wasserversorgung. Besonders begünstigte Regionen in Schleswig-Holstein sind Lauenburg, Lübeck, Neumünster und der nördliche Umkreis von Hamburg. Mit verschiedenen Bedeckungssystemen (z. B. Schwarz-Weiße-Taschenfolie, Thermotaschenfolien, Kleintunneln, Antitaufolie) können die Spargelanbauer den Witterungsbedingungen zum Trotz ansehnliche Erträge erzielen.

Mehr zum Thema:

Düngung

Düngeempfehlungen für den Gemüsebau unter Berücksichtigung der neuen Düngeverordnung finden Sie  hier.

Pflanzenschutz

Im Gegensatz zu vielen einjährigen Kulturen beginnt in der Dauerkultur Spargel der Pflanzenschutz nach der Ernte. Das Spargellaub wird hauptsächlich von drei Pilzen angegriffen: Stemphylium botryosum (Spargellaubkrankheit), Botrytis cinerea (Grauschimmel) und Puccinia asparagi (Spargelrost). Auf Grund der Witterungsbedingungen spielt im norddeutschen Raum Stemphylium die größte Rolle. Bei häufigen Niederschlagsereignissen zur Zeit der abgehenden Blüte kommen auch Botrytis-Infektionen hinzu. Spargelrost hingegen hat an Bedeutung verloren, da er von den meisten zugelassenen bzw. genehmigten Fungiziden, die gegen Stemphylium eingesetzt werden, erfasst wird.

Der Spargel wird nicht nur von Krankheiten, sondern auch von Schädlingen heimgesucht. Das sind die Spargelfliege (Platyparea poeciloptera), das Spargelhähnchen (Crioceris asparagi) und der Spargelkäfer (Crioceris duodecimpunctata) sowie Generalisten, wie zum Beispiel Wurzelfliegen. Die Wurzelfliegen schädigen in Ertragsanlagen schon während der Stechperiode, die anderen Schädlinge in der Phase der Reservestoffeinlagerung.

Ansprechpartner

  • Tobias Plagemann

    Thiensen 22
    25373 Ellerhoop

    Tel. +49 4120 7068-225 Mobil +49 171 7652134
    Fax +49 4120 7068-212
    tplagemann@lksh.de

    Baumschule, Weihnachtsbaumkulturen, Zierpflanzenbau, Spargel, Pflanzenschutzberatung, Versuchswesen, Schaderregerüberwachung, Genehmigungen § 22(2)

Arbeitskreis Spargel

Der Arbeitskreis Spargel ist durch Initiative einiger Schleswig-Holsteinischer Spargelbetriebe in Zusammenarbeit mit der Beratung der Landwirtschaftskammer gegründet worden. In diesem Arbeitskreis werden Fragen rund um die Sonderkultur Spargel diskutiert. Dem Arbeitskreis gehören über 40 schleswig-holsteinische Betriebe an.

Beratungsangebote

  • Anbauberatung (Sorten, Pflanzenschutz, Düngung, etc.)
  • Arbeitswirtschaftliche Beratung
  • Regelmäßige Rundschreiben mit Fachinformationen und Terminen
  • Studienfahrten
  • Feldbegehungen
  • Betriebsbesichtigungen
  • Öffentlichkeitsarbeit

Mitgliederversammlungen runden das Jahresprogramm des Arbeitskreises ab.

Öffentlichkeitsarbeit

Der Arbeitskreis Spargel organisiert während der Stechsaison die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: Die jährliche Saisoneröffnung findet auf einem dem Arbeitskreis angeschlossenen Spargelbetrieb statt. Das Motto des Arbeitskreises „Schleswig-Holstein Spargel – schmeckt nach Land und mehr“ ist als Logo auf Fahnen, T-Shirts und Faltblättern im Land verbreitet. Repräsentantin des Spargels aus dem Land zwischen den Meeren ist die Schleswig-Holsteinische Spargelkönigin, die alle zwei Jahre neu gewählt wird. Informationen Der Flyer der Spargelstraße Schleswig-Holstein gibt eine Übersicht über alle Betriebe, die frischen Spargel anbieten.

 

Aktuelle Warndienste Region Ost und West

Hier finden Sie die aktuelles Warndienste!

Spargelberatung