Grundlagen, Tipps und Beratung
Datum:
15.05.2023
Niederungsgrünland, Nährstoffmanagement, Reifeprüfung 1. Schnitt, Grünlandportal SH, DGLG Dr. Christian Pahl
Sorten- und Mischungswahl
Datum:
15.05.2023
Niederungsgrünland, Nährstoffmanagement, Reifeprüfung 1. Schnitt, Grünlandportal SH, DGLG Dr. Christian Pahl
App „Grünlandportal Schleswig-Holstein"
Datum:
15.05.2023
Baustein des Portals wurde die „Reifeprüfung Grünland 1. Schnitt“ implementiert. Sie ist seit Jahrzehnten [...] Niederungsgrünland, Nährstoffmanagement, Reifeprüfung 1. Schnitt, Grünlandportal SH, DGLG Dr. Christian Pahl
Gemeinsam gegen psychische Belastungen in der Landwirtschaft
Datum:
17.04.2023
unter: www.svlfg.de/gleichgewicht , Tel.: 05 61-7 85-1 05 12 (Telezentrum SVLFG), gleichgewicht@svlfg.de
GAP - Gemeinsame Agrarpolitik
Datum:
22.03.2023
GAP 2025 direkt zum GAP-Prämienrechner (Version V1.7.6.) der LKSH Neuregelungen für GAP ab 2025 passieren [...] Ackerflächen der Erosionsgefährdungsstufen KWasser1 und KWasser2 die sogenannte „raue Winterfurche“ zu [...] in eine nicht-landwirtschaftliche Flächen bei GLÖZ 1 auf das Einholen einer vorherigen Genehmigung nunmehr
Winterraps
Datum:
21.02.2023
Winterraps Landessortenversuche jetzt auch in unserer Versuchsdatenbank! Versuchsdatenbank der Landwirtschaftskammer (lksh.de) Sortenempfehlungen Landessortenversuche 2024 Kornerträge relativ Ölgehalt
Bundes- und EU-Sortenversuche
Datum:
21.02.2023
ersuch 1 + 2 Ackerbohnen 2023 EU-Sortenversuch 1 +2 Blaue Süßlupinen 2023 EU-Sortenversuch 1 Sonnenblumen [...] ersuch 1 + 2 Ackerbohnen 2022 EU-Sortenversuch 1 +2 Blaue Süßlupinen 2022 EU-Sortenversuch 1 Sonnenblumen [...] Futtererbsen 2024 EU-Sortenversuch 1 + 2 Ackerbohnen 2024 EU-Sortenversuch 1 +2 Sonnenblumen 2024 konventionell
Düngedokumentation / ENDO-SH
Datum:
20.02.2023
Wann ist ein Betrieb aufzeichnungspflichtig? Ob und in welchem Umfang für ein Betrieb bestimmte Aufzeichnungspflichten laut DüV bestehen finden Sie hier: Bagatellgrenzen nach DüV Verpflichtende Düngea
N-Ausscheidung nach Milchharnstoff
Datum:
14.09.2022
idung landwirtschaftlicher Nutztiere nach Anlage 1 DüV in Abhängigkeit des Produktionsverfahrens und
Stoffstrombilanz / 170 kg N-Obergrenze
Datum:
14.09.2022
rechtlich bindendes maximales Überschuss-Saldo. Ab dem 1. Januar 2023 gilt diese Verordnung für weitere Betriebe