Aktuelles
Datum:
22.06.2022
Leistungsanbieter sehr wichtig,“ erläutert Hilke Thomsen, 1. Vorsitzende der BL.SH. „Durch zielgerichtetes Qu
Erzeugung von hochwertigem Raufutter für Pferde
Datum:
10.06.2022
Keimbelastung aus (Hefen < 10.000 KBE/g, Verderbpilze < 1.000 KBE/g). Ist bei reiner Bodentrocknung das Wit [...] gerüstet zu sein. Siliermittel der Wirkungsrichtung 1 dienen in der Regel der Verbesserung der Gärqualität
Greencare Soziale Angebote auf dem Bauernhof
Datum:
03.06.2022
insgesamt bis zu 1.500 Euro im Jahr). Das gilt auch für Pflegebedürftige des Pflegegrades 1. Der Betrag ist [...] omsen Anke Wohlert-Thomsen Behrendorf-Feld Osten 1 25850 Behrendorf Tel. +49 171 5725845 wohlert-tho [...] Hof Hasselbek Nadine Axelsen-Dentz Hasselbeker Weg 1 24980 Schafflund hof-hasselbek.de Lumbeck Landwirtschaft
Anbautelegramm Wintertriticale für Schleswig-Holstein
Datum:
20.04.2022
Keimfähigkeit (%) x Feldaufgang (%) Stickstoffdüngung 1.Gabe (Vegetationsbeginn): 40 %* 2. Gabe (Schosserdüngung)
Archiv YouTube-Videos der LKSH zum Pflanzenschutz
Datum:
17.01.2022
Archiv YouTube-Videos zum Pflanzenschutz YouTube-Videos zum Thema Pflanzenschutz im Ackerbau im Frühjahr 2021 Aufgrund der Coronalage stellte die Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein anstatt der W
Förderung in der Bildung
Datum:
22.12.2021
und Vermögen Darlehen • Effektiv-Zins zur Zeit < 1% (ab 2023 zinsfrei) • zins- und tilgungsfrei während [...] mbH Berufsabsolventen mit einer Note besser als 1,9 werden von der Landwirtschaftskammer jeweils im
Ansprechpartner finden
Datum:
19.10.2021
sh.de Jan-Hinnerk Templin LVZ Futterkamp,Gutshof 1 24327 Blekendorf Tel. +49 4381 9009-25 Fax +49 4381
Meisterkurs Pferdewirtschaftsmeister/in - interner Bereich
Datum:
21.07.2021
Zulassung: Zur Meisterprüfung wird zugelassen, wer: 1. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in dem
Düngung erlaubt? Sperrfristen
Datum:
24.06.2021
Bodenschutzes und der N-Effizienz Bodenfrosttage bei den 1. Düngegaben genutzt. In diesen Situationen galt es
Anwendungstechnik
Datum:
17.05.2021
Verdünnungsverhältnis von etwa 1:1000 enthält kann als Schmutzwasser (§ 54 (1) WHG) bezeichnet werden. Aufwendige [...] Anwendung von PSM. Rechtlicher Hintergrund Gemäß § 3 Abs. 1 des Pflanzenschutzgesetzes (PflSchG) in der Fassung [...] Sammeltank System zum Umgang mit dem Reinigungswasser 1. Wasserundurchlässige Reinigungsfläche Der Waschplatz