Fachausschüsse der Landwirtschaftskammer
Datum:
07.12.2023
Stellvertreter wie folgt gewählt: 1. Fachausschuss Ausbildung und Beratung 1. Vorsitzende Dr. Janine Holm [...] Finanzwesen 1. Vorsitzender Henning Münster 2. Vorsitzender Martin Maronde 10. Prüfungsausschuss 1. Vorsitzende [...] Bunte 2. Fachausschuss für Einkommenskombinationen 1. Vorsitzende Ute Bielfeldt 2. Vorsitzende Astrid Petersen
Molkereimeister/in - Bachelor Professional in Milchtechnologie
Datum:
14.06.2023
Zulassung: Zur Meisterprüfung wird zugelassen, wer: 1. eine erfolgreich abgelegte Abschlussprüfung in einem [...] sein. Inhalte: Die Meisterprüfung umfasst die Teile: 1. Prozess- und Verfahrenstechnik, 2. Betriebs- und
Gemeinsam gegen psychische Belastungen in der Landwirtschaft
Datum:
17.04.2023
unter: www.svlfg.de/gleichgewicht , Tel.: 05 61-7 85-1 05 12 (Telezentrum SVLFG), gleichgewicht@svlfg.de
Bundes- und EU-Sortenversuche
Datum:
21.02.2023
ersuch 1 + 2 Ackerbohnen 2023 EU-Sortenversuch 1 +2 Blaue Süßlupinen 2023 EU-Sortenversuch 1 Sonnenblumen [...] ersuch 1 + 2 Ackerbohnen 2022 EU-Sortenversuch 1 +2 Blaue Süßlupinen 2022 EU-Sortenversuch 1 Sonnenblumen [...] Futtererbsen 2024 EU-Sortenversuch 1 + 2 Ackerbohnen 2024 EU-Sortenversuch 1 +2 Sonnenblumen 2024 konventionell
Düngedokumentation / ENDO-SH
Datum:
20.02.2023
Wann ist ein Betrieb aufzeichnungspflichtig? Ob und in welchem Umfang für ein Betrieb bestimmte Aufzeichnungspflichten laut DüV bestehen finden Sie hier: Bagatellgrenzen nach DüV Verpflichtende Düngea
N-Ausscheidung nach Milchharnstoff
Datum:
14.09.2022
idung landwirtschaftlicher Nutztiere nach Anlage 1 DüV in Abhängigkeit des Produktionsverfahrens und
Stoffstrombilanz / 170 kg N-Obergrenze
Datum:
14.09.2022
rechtlich bindendes maximales Überschuss-Saldo. Ab dem 1. Januar 2023 gilt diese Verordnung für weitere Betriebe
Bauernblattvorschau
Datum:
19.08.2022
Erfolgreicher Bau- und Energielehrschautag, Teil 1 Dr. Susanne Ohl, Landwirtschaftskammer SH Erneut
Pflege von Angehörigen im häuslichen Bereich
Datum:
05.08.2022
mmer SH in schwierigen betrieblichen Situationen 1. Wer hilft in welchem Krankheitsfall? Wer trägt die [...] gibt es fünf Pflegegrade, beginnend mit Pflegegrad 1 für Menschen mit geringer Beeinträchtigung bis hin [...] Arzt- und Behördengängen unterstützen? Ab Pflegegrad 1 hat der/die Versicherte Anspruch auf unterstützende
ISIP-Rapsschädlingsmonitoring
Datum:
19.07.2022
direkt nach der Rapsaussaat aufstellen und regelmäßig 1 bis 3-mal/Woche kontrollieren! Fotos: Susanne Hagen