direkt zum N- und P-Bilanzrechner
Datum:
30.09.2019
Fax hmakowski@lksh.de Umsetzung Düngerecht, Versuchswesen Düngung Dr. Lars Biernat Grüner Kamp 15-17 24768 [...] Fax lbiernat@lksh.de Umsetzung Düngerecht, Versuchswesen Düngung
direkt zum Düngeplanungsprogramm
Datum:
26.09.2019
Fax hmakowski@lksh.de Umsetzung Düngerecht, Versuchswesen Düngung Dr. Lars Biernat Grüner Kamp 15-17 24768 [...] Fax lbiernat@lksh.de Umsetzung Düngerecht, Versuchswesen Düngung
Bau- und Energieausstellung
Datum:
12.09.2019
Bau- und Energieausstellung Immer gut besucht: Die Bau- und Energielehrschau in Futterkamp. Zu den Themen [...] Praxiseinsatz. Produktinformationen erhalten die Besucher durch Firmenvertreter und neutrale Berater der [...] Vorführungen zu aktuellen Themen angeboten. Weitere Besuche sind nach vorheriger Vereinbarung möglich. Hier
Organische Düngung
Datum:
23.08.2019
kann. Die Gülleuntersuchung erfolgt durch autorisierte Labore. Auf dem Untersuchungsauftrag ist stets [...] Düngebedarf ableitbar ist. Organische Düngemittel untersuchen Für eine fachgerechte Düngeplanung ist die Kenntnis [...] r an andere Betriebe ist ein aktuelles Untersuchungsergebnis erforderlich. Das Ergebnis weist den Gehalt
Düngung von Freilandgemüse
Datum:
23.08.2019
Bodenbeschaffenheit sowie den Ergebnissen der Bodenuntersuchung. Düngebedarfsermittlung und Düngeplanung [...] verfügbaren Bodenstickstoffgehaltes nur durch Untersuchung eigener repräsentativer Bodenproben erfolgen [...] Fax hmakowski@lksh.de Umsetzung Düngerecht, Versuchswesen Düngung Dr. Lars Biernat Grüner Kamp 15-17 24768
Bewertung eines Ökokontos
Datum:
20.08.2019
Bewertung eines Ökokontos Kalkulationsbeispiel für den Ausgleich eines Eingriffs Eine Baumaßnahme versiegelt 5.000 m² einer Feuchtwiese. Dieser Eingriff ist im Verhältnis 1:1 auszugleichen. Somit muss
Futter-/Substratkonservierung
Datum:
29.07.2019
basieren auf langjährigen Erfahrungen, eigenen Versuchen im Labor Futterkonservierung in Futterkamp und [...] Grobfutterbewertung auf Basis der chemischen Untersuchung Bestimmung des TM-Gehaltes und des pH-Wertes
Spargel
Datum:
15.05.2019
von Krankheiten, sondern auch von Schädlingen heimgesucht. Das sind die Spargelfliege (Platyparea poeciloptera) [...] Zierpflanzenbau, Spargel, Pflanzenschutzberatung, Versuchswesen, Schaderregerüberwachung, Genehmigungen § 22(2)
Schafe und Ziegen
Datum:
25.04.2019
Ausbildung / Fort- und Weiterbildung Im Lehr- und Versuchszentrum Futterkamp gibt es eine Lehrwerkstatt für [...] Tiergesundheit, Beratung ökologische Rinderhaltung, Versuchswesen Kälber und Milchkühe
Pferde
Datum:
25.04.2019
als Einzelberatung in Kombination mit einem Betriebsbesuch statt. Auf Wunsch kann der Termin auch gerne [...] Die Reitanlage Die Reitanlage am Lehr- und Versuchszentrum Futterkamp bildet als Lehrgangsstätte eine