Anwendung glyphosathaltiger Pflanzenschutzmittel – was erlaubt ist und was nicht
Datum:
15.10.2024
en (Erosionsgefährdungsklassen CC-Wind, CC-Wasser1 oder CC-Wasser2 nach § 16 Absatz 2 bis 4 der GAP- [...] hrdungsklasse zugeordnet sind (CC-Wind, CC-Wasser1 oder CC-Wasser2 nach § 16 Absatz 2 bis 4 der GAP-
Archiv Pflanzenschutz-Warndienste Region Ost und West
Datum:
13.02.2024
dienst für die Landwirtschaft Region Ost Ausgabe 1 24.01.2023 Pflanzenschutz-Warndienst für die Land [...] ienst für die Landwirtschaft Region West Ausgabe 1 01.02.2023
ISIP-Rapsschädlingsmonitoring
Datum:
19.07.2022
direkt nach der Rapsaussaat aufstellen und regelmäßig 1 bis 3-mal/Woche kontrollieren! Fotos: Susanne Hagen
Archiv YouTube-Videos der LKSH zum Pflanzenschutz
Datum:
17.01.2022
Archiv YouTube-Videos zum Pflanzenschutz YouTube-Videos zum Thema Pflanzenschutz im Ackerbau im Frühjahr 2021 Aufgrund der Coronalage stellte die Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein anstatt der W
Anwendungstechnik
Datum:
17.05.2021
Verdünnungsverhältnis von etwa 1:1000 enthält kann als Schmutzwasser (§ 54 (1) WHG) bezeichnet werden. Aufwendige [...] Anwendung von PSM. Rechtlicher Hintergrund Gemäß § 3 Abs. 1 des Pflanzenschutzgesetzes (PflSchG) in der Fassung [...] Sammeltank System zum Umgang mit dem Reinigungswasser 1. Wasserundurchlässige Reinigungsfläche Der Waschplatz
Fort- und Weiterbildung Pflanzenschutzsachkunde
Datum:
17.10.2019
Anmeldemöglichkeiten finden sich unter: https://t1p.de/lk-sh_PS Online-Fortbildung zur Sachkunde Mit