Mit der aktuellen Rapsaussaat sollten zeitnah wieder die Gelbschalen auf jeder Rapsfläche aufgestellt werden, damit die Einwanderung der Rapserdflöhe rechtzeitig erkannt und dann gegebenenfalls zeitnah gehandelt werden kann. Weitere Informationen zu den Bekämpfungsschwellen, -strategien, Insektiziden gegen den Rapserdfloh und das LKSH-ISIP-Rapsschädlingsmonitoring in Schleswig-Holstein stehen hier.
Susanne Hagen, Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein
(Stand: 11.08.2024)
Die erneute Genehmigung des Wirkstoffs Glyphosat und die daraufhin erfolgte Änderung der Pflanzenschutzanwendungsverordnung, mit den nun dauerhaft eingeführten bekannten Einschränkungen und Verboten bei der Anwendung glyphosathaltiger Pflanzenschutzmitteln, werden hier dargestellt.
Die Verordnung zur Änderung der Pflanzenschutzanwendungsverordnung ist unter folgendem Link einsehbar: https://www.recht.bund.de/bgbl/1/2024/216/VO.html
Tim Birr, Landwirtschaftskammer
(Stand: 10.09.2024)
Im nachfolgenden Link sind die Übersichten der Neuen Pflanzenschutzmittel und Packs und die aktualisierten Pflanzenschutz-Auflagentabellen für den Herbst 2024 zusammengestellt.
Darin sind Informationen zu Beizmitteln, Herbiziden, Fungiziden, Insektiziden, den Glyphosaten, zu Rodentiziden und Schneckenkörner zu finden.
Die Tabellen stehen für Sie hier zum Download zur Verfügung:
Pflanzenschutz Auflagentabellen im Herbst, Stand 10.07.2024
Susanne Hagen, Landwirtschaftskammer
Der neue Ratgeber rund um das Thema „Pflanzenschutz im Ackerbau im Frühjahr 2024“ ist erschienen.
Dieser dient als Nachschlagewerk in der Frühjahrspflanzenschutzsaison und enthält auf den 88 Seiten Informationen über den Einsatz von Fungiziden, Herbiziden, Insektiziden und Wachstumsreglern in den Ackerbaukulturen.
Zusätzliche Tipps, Hinweise und Übersichten rund um den Bereich der Anwendung von Pflanzenschutzmitteln und Auflagen im Pflanzenschutz liefern einen Beitrag für den integrierten Pflanzenschutz.
Der Ratgeber steht hier zum Download zur Verfügung:
Pflanzenschutzratgeber im Ackerbau Frühjahr 2024
Ein außergewöhnliches Anbaujahr liegt hinter uns. Wetterextreme mit Wechsel von „viel zu trocken“ und „viel zu nass“ haben die Landwirte, aber auch das Versuchswesen der Landwirtschaftskammer, vor Herausforderungen gestellt. Dennoch ist es auch in diesem Jahr gelungen, wertvolle Versuchsergebnisse zu aktuellen Fragestellungen im Pflanzenschutz auf den fünf Kammer-Versuchsstationen Barlt, Futterkamp, Kastorf, Loit und Sönke-Nissen-Koog, sowie zahlreichen Praxisflächen von Landwirten zu generieren.
Wie die Bodenherbizide unter der Trockenheit des vergangenen Herbstes gewirkt haben, was der Winterraps ohne den Einfluss von Herbstschädlingen im Stande ist zu leisten, wie relevant die Pilzkrankheiten im Wintergetreide nach dem nassen, milden Winter waren und viele weitere spannende Fragen werden in der 35. Ausgabe des Versuchsberichtes Pflanzenschutz im Ackerbau beantwortet.
Der Pflanzenschutz-Versuchsbericht kann für 10 € zuzüglich Versand per Mail an jpaasch@lksh.de erworben werden, wenn nicht bereits ein Abo dafür vorliegt. Eine Bestellung kann auch bequem erfolgen über unser digitales
Liste der mobilen Telefonnummern der Berater/innen im Bereich Pflanzenschutz