News: SAVE THE DATE 25. März: „Erfolgreiche Kälber- und Jungrinderaufzucht“
AutorIn: Dr. Imme Dittrich, Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein
Datum:
11.03.2024
Hinzu kommen Inhalten zum prophylaktischen Gesundheitsmanagement in der Aufzuchtphase sowie aktuellen Anforderungen an die Kälberhaltung. Oranisatorisches: Anmeldeschluss ist am 11. März Dauer von 9 U
News: Fit für die Grünlandsaison - BZL Broschüre „Sichere Weidezäune“
AutorIn: pm BLZ
Datum:
05.03.2024
Die Anforderungen an einen hütesicheren Zaun sind je nach Tierart und Lage der Weide vielschichtig und anspruchsvoll. Besonders im Schadensfall ist es nach einem Weidetierausbruch von entscheidender B
News: Die Landestagung der AG Rinderspezialberatung fällt aus!
AutorIn: Isa-Maria Kuhn, Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein
Datum:
05.02.2024
Aber wir informieren Sie dennoch immer kompetent auf unseren anderen Kanälen, im Netz, im Bauernblatt oder bei unseren zahlreichen Veranstaltungen und natürlich in der Beratung. Hier geht es zu unsere
Abgeschlossene Projekte in der Rinderhaltung
Datum:
05.02.2024
Qualitätsprüfung, Mecklenburg-Vorpommern e.V. (LKV-MV) RinderAllianz GmbH TiDa Tier und Daten GmbH Deutscher [...] geschaffen, welches die Rangierung und Selektion von Rindern basierend auf ökonomischen Kennzahlen von Milc
News: 20. Februar: Nottötung bei Rind und Schaf auf dem landwirtschaftlichen Betrieb
AutorIn: Dr. Imme Dietrich, Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein
Datum:
26.01.2024
Landwirtschaftskammer SH ein Seminar zur Nottötung bei Rind und Schaf auf dem landwirtschaftlichen Betrieb statt
News: Jetzt anmelden: Vorträge zur Schadnagerbekämpfung am 14. Dezember in Futterkamp
AutorIn: Hans-Jochim Rohweder, Landwirtschaftskammer SH
Datum:
07.12.2023
Für Beratungsfragen zu den Themen der Schweine-, Rinder- und Pferdehaltung sowie der Energietechnik stehen
LKV Kreiskontrollversammlungen 2024
Datum:
30.11.2023
Thema: Was muss bei der Transportfähigkeit der Rinder beachtet werden? 0
News: Bau- und Energielehrschautag am 09. November 2023 im Lehr- und Versuchszentrum Futterkamp
AutorIn: Jochim Rohweder
Datum:
30.10.2023
die Praxis transferieren zu können. Damit kann InnoRind einen Beitrag dazu leisten, das Tierwohl in der [...] wird. Programm: 10.00 Uhr: Forschungsprojekt InnoRind - Tierwohl, Umweltwirkungen und gesellschaftlicher
News: Mischfutterherstellung 2022/ 23: Weniger Futter für Schweine, Rinder und Geflügel hergestellt
AutorIn: Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)
Datum:
13.09.2023
Grund für den Rückgang sind die gesunkenen Schweinebestände. Dennoch bleibt Schweinefutter mit 8,2 Millionen Tonnen die wichtigste Futtersorte. Mit einer Herstellungsmenge von 6,5 Millionen Tonnen (-0
News: Abgabemengen von Antibiotika in Tiermedizin gehen weiter zurück
AutorIn: pm Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
Datum:
25.08.2023
2019/6 werden die Daten für die ersten Tierarten (Rind, Schwein, Huhn, Pute) bereits seit Januar 2023 erfasst