News: Heute (3. Mai) ist Tag des deutschen Spargels
AutorIn: Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein
Datum:
11.03.2025
am Straßenrand, Wochenmärkte und Supermärkte. Etwa 1.900 t wurden in der vergangenen Saison in Schlesw [...] Der Pro-Kopf-Verbrauch liegt im Durchschnitt bei 1,5 kg und Jahr. Aber auch grüner Spargel erfreut sich
News: SVLFG bezuschusst Kauf von Sonnen- und Hitzeschutzprodukten sowie Kühlkleidung
AutorIn: SVLFG
Datum:
05.03.2025
eingereicht werden. Die Antragsformulare stehen dort ab 1. März, 12 Uhr, zur Verfügung. Die SVLFG empfiehlt
News: Ende Februar endet die Knickpflegesaison!
AutorIn: Kerstin Ebke, Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein
Datum:
21.02.2025
Rückschnitt bitte darauf achten, den Mindestabstand von 1 m vom Knickwallfuß und maximal 4 m Schnitthöhe einzuhalten
News: Keine Düngung auf gefrorenem Boden!
AutorIn: Hanna Makowski, Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein
Datum:
21.02.2025
Bodenschutzes und der N-Effizienz Bodenfrosttage bei den 1. Düngegaben genutzt. In diesen Situationen galt es
News: Überarbeitung der FAQs zur Düngeverordnung
AutorIn: Hanna Makowski, Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein
Datum:
20.02.2025
t. Neue Fragen und Antworten sind unter anderem: 1. Müssen Betriebe innerhalb der N-Kulisse eine andere
News: SkleroPro in ISIP: Das Pflanzenschutz-Prognosemodell im Raps
AutorIn: Susanne Hagen, Landwirtschaftskammer
Datum:
18.02.2025
Knospenanlage sind schon deutlich sichtbar (siehe Foto 1). Das Entwicklungsstadium 55 (Einzelblüten der Ha
News: Landesregierung unterstützt erneut Impfungen gegen Blauzungenkrankheit – Landwirtschaftsminister Schwarz appelliert: „Es ist wichtig, Tiere frühzeitig impfen zu lassen!“
AutorIn: Ministerium für Landwirtschaft, Ländliche Räume, Europa und Verbraucherschutz Schleswig-Holstein
Datum:
17.02.2025
werden. Der Zuschuss beträgt auch in diesem Jahr 1 Euro pro Schaf bzw. Ziege und 2 Euro pro Rind. Die
News: Ergebnisse des Nitratmessdienstes 2025, Teil 1
AutorIn: Hanna Makowski, Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein
Datum:
06.02.2025
Die gemessenen Nmin-Werte (mineralischer Stickstoffanteil im Boden) liegen im Vergleich zu den Vorjahren auf leicht erhöhtem Niveau. Die aktuellen Werte können für die rechtskonforme Düngebedarfsermit
Aktuelles Ökolandbau
Datum:
03.02.2025
Treffpunkt Lundsgaard: https://maps.app.goo.gl/PgT1MMSFpsaQBph48 Vorerntebesichtigungen der Ökoversuchsfelder
News: Stand der Kulturen Saisonvorbereitungen laufen, noch geht nichts
AutorIn: Achim Seidel, Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein
Datum:
03.02.2025
mit dem Ablauf der Sperrfrist bei der Düngung am 1. Februar aufgrund der letzten Niederschläge die Böden