Rinderhaltung auf Weiden und Naturschutzgebieten
Datum:
07.09.2020
Weidetieren: Sinneswahrnehmung und Verhalten von Rindern, mobile Fang und Fixiereinrichtung, Unfallgeschehen
Fachschulen
Datum:
03.09.2020
Betriebsmanagement Rind, Referenzbetriebe Milchviehhaltung, Ökonomie der Rinderhaltung, Rinder-Report, Bera [...] Betriebsmanagement Rind, Referenzbetriebe Milchviehhaltung, Ökonomie der Rinderhaltung, Rinder-Report, Bera [...] Bau- und Energielehrschau, Haltungstechnik für Rinder Christine Panzer LVZ Futterkamp 24327 Blekendorf
Rinder- und Kälbernotierungen
Datum:
01.09.2020
Rinder und Kälber Rinderpreise, amtliche Preisfeststellung 15. Woche vom 07.04. bis 13.04.2025 Wochenbericht [...] Wochenbericht über Preise von Rindern nach Schlachtgewicht von notierungspflichtigen Betrieben in Schlesw
News: Schweine-Forum in Futterkamp: Vorträge, Ausstellung und Praxis
AutorIn: Dr. Sophie Diers, Hans-Jochim Rohweder, Landwirtschaftskammer
Datum:
20.08.2020
und Firmenvertreter zu den Themen der Schweine-, Rinder- und Pferdehaltung sowie der Energietechnik zur
News: Gute Bedingungen für Silage, Heulage und Heu
AutorIn: Dr. Susanne Ohl, Landwirtschaftskammer
Datum:
13.07.2020
Die Ernte des ersten Grasaufwuchses im Mai war durch die kühlen Temperaturen und das wechselhafte Wetter häufig erschwert, längere Feldliegezeiten waren erforderlich. In den vergangenen Wochen konnten
News: Tierwohl: Ab 1. Januar neue Auflagen beim Kastrieren von Ferkeln – Futterkamp zeigte 150 Landwirten heute den Eingriff unter Narkose
AutorIn: Isa-Maria Kuhn, Landwirtschaftskammer
Datum:
13.07.2020
und Firmenvertreter zu den Themen der Schweine-, Rinder- und Pferdehaltung sowie der Energietechnik zur
News: Bau- und Energielehrschautag am 9. Juli Isofluran-Narkosegeräte für die Ferkelkastration in Theorie und Praxis
AutorIn: Dr. Sophie Diers, Landwirtschaftskammer
Datum:
09.07.2020
Vet-Team-Schleswig Holstein GmbH - Tierarztpraxis für Rinder, Schweine und Kleintiere, Blekendorf Ende der
News: Neues Merkblatt zum Umgang mit der Düngeverordnung: Grobfutterleistung von Milchkühen beim Nährstoffvergleich
AutorIn: Pressemitteilung DLG
Datum:
16.04.2020
Grünland- und Feldfutterflächen über den Besatz mit Rindern auf Basis von Faustzahlen zur Futteraufnahme und
Sievers
Datum:
30.03.2020
r 0162-4669428 keine Angabe Siem.Sievers@Portal-Rind.de Rendsburg-Eckernförde
VLF Ostholstein, Hauswirtschaft: Fahrt zur Holstein-Wagyu-Rinderzucht in Negenharrie
Datum:
11.03.2020
Fleisch der Welt stammt aus Japan: Original Wagyu-Rinder zeichnen sich durch den hohen Marmorierungsgrad [...] ihres Fleisches aus. Es erwarten uns rund 210 Rinder und eine betriebseigenen Embryonen-Transfer-Station