Rinder und Kälber

Rinderpreise, amtliche Preisfeststellung

16. Woche vom 14.04. bis 20.04.2025

Wochenbericht über Preise von Rindern nach Schlachtgewicht von notierungspflichtigen Betrieben in Schleswig-Holstein.

  Handelsklasse Preis in Euro/kg SG Durch.-SG kg Vorwoche
  U 3 n.n. 444 n.n.
Jungbullen R 3 n.n. 411 6,34
  O 3 n.n. 390 6,07
         
  U 3 6,16 364 6,09
Färsen R 3 6,14 333 6,05
  O 3 5,86 322 5,73
         
  R 3 5,85 385 5,76
Kühe O 3 5,77 359 5,67
  P 2 5,02 279 4,94

Schlachtkühe weiter im Aufwind

Bei den Jungbullen herrscht in der Woche nach Ostern erstmal eine abwartende Haltung vor, nachdem in der Vorwoche die Preise angestiegen waren. Allerdings ist das Angebot nach wie vor klein und besonders im Süden Deutschlands wird von einer flotten Vermarktung gesprochen. Dies trifft auf die hiesige Vermarktungssituation nicht unbedingt zu. Hierzulande ist die Fleischnachfrage deutlich zurückhaltender aufgrund des extrem hohen Preisniveaus. Bei den weiblichen Schlachtrindern ist die Lage weiterhin prekär: es stehen trotz der kurzen Schlachtwoche bei weitem nicht genug Tiere auf der Angebotsseite zur Verfügung, wie zur Deckung der Nachfrage erforderlich wären. Hinzu kommt der regelrechte Kampf der Schlachthöfe um die Tierzahlen, um ihre Kapazitäten zumindest ansatzweise auszulasten. Dies wird über den Preis ausgetragen und führt somit zu weiteren Preissteigerungen. Bei den Färsen sind die O-Schlachtfärsen an die entsprechende Notierung bei den Kühen angelehnt und steigen somit entsprechend. Die guten Färsen sind eher an die Jungbullennotierungen angelehnt und stagnieren daher.  

Nutzkälberpreise

Nutzkälber Preistendenz für die laufende Woche:

17. Woche vom 21.04.25 bis 27.04.2025

Preise in Euro je Kalb incl. MwSt.

Ab 01.Januar 2023 neues Mindestalter von 4 Wochen für den Kälberhandel!

  Holsteinkälber Angler
Bullenkälber    
über 65 kg 190 - 310 190 - 320
unter 65 kg 40 - 150 40 - 150
Kuhkälber 15 - 80 15 - 74
     
  Mastkreuzungen  
Weiß-Blaue Belgier Sonstige
Bullenkälber    
über 70 kg 360 - 550 230 - 350
unter 70 kg 180 - 290 70 - 190
Kuhkälber 190 - 340 70 - 210

* Gewicht ca. 45-58 kg, abweichend werden Zu- und Abschläge gezahlt

** meist kleine Tiere, Nutzung ausschließlich zur Mast, keine Zuchtkälber

Marktlage: Die Preise für schwarzbunte Bullenkälber scheinen sich vorerst auf dem erreichten Niveau zu stabilisieren. Auch in dieser Woche gibt es keine weiteren Preisaufschläge. Es wird zwar von schwächelnden Tendenzen gesprochen, diese machen sich allerdings noch nicht bemerkbar. Auch der Mastkreuzungsbereich bleibt unverändert, Belgier-Kreuzungen stehen weiterhin im Mittelpunkt des Interesses.

Ansprechpartner

  • Karsten Hoeck

    Grüner Kamp 15-17
    24768 Rendsburg

    Tel. +49 4331 9453-222 Fax +49 4331 9453-209
    khoeck@lksh.de

    Marktberichterstattung, Testbetriebsnetz, ELER-Förderung

  • Björn Wiencken

    Grüner Kamp 15-17
    24768 Rendsburg

    Tel. +49 4331 9453-226 Fax +49 4331 9453-209
    bwiencken@lksh.de

    Marktanalyse, Marktberichterstattung und Sachverständigenwesen