Rinder und Kälber

Rinderpreise, amtliche Preisfeststellung

07. Woche vom 10.02. bis 16.02.2025

Wochenbericht über Preise von Rindern nach Schlachtgewicht von notierungspflichtigen Betrieben in Schleswig-Holstein.

  Handelsklasse Preis in Euro/kg SG Durch.-SG kg Vorwoche
  U 3 6,13 448 5,97
Jungbullen R 3 6,06 410 5,93
  O 3 5,79 381 5,64
         
  U 3 5,61 372 5,45
Färsen R 3 5,55 335 5,41
  O 3 5,14 325 5,02
         
  R 3 5,15 385 4,96
Kühe O 3 5,06 361 4,92
  P 2 4,31 284 4,12

Schlachtrinderpreise - Die Spanne wächst wieder

Im Schlachtrinderbereich geht besonders im Jungbullenbereich die Preisspanne wieder deutlich weiter auseinander. Grund dafür ist, dass die erneuten Preiserhöhungen in dieser Woche nicht von allen Schlachtbetrieben hierzulande mitgetragen werden. Und dies auch nicht ohne Grund, denn auf Seiten der Rindfleischabnehmer führt diese Preisspirale zu inzwischen massiven Abbestellungen, besonders im Bereich der Edelteile. Gleichzeitig führt dieses attraktive Preisniveau auch dazu, dass deutlich mehr Ware aus Südamerika auf den hiesigen Markt drängt. Auch im Bereich der weiblichen Schlachtrinder reichen die angebotenen Stückzahlen nicht aus, um den Bedarf zu decken. Einheitlich höhere Preise sind hier die Folge. Hier wird noch von einer relativ reibungslosen Vermarktungssituation gesprochen. Dass sich an dieser knappen Angebotslage in nächster Zeit etwas ändert, ist aktuell nicht in Sicht.

Nutzkälberpreise

Nutzkälber Preistendenz für die laufende Woche:

08. Woche vom 17.02.25 bis 23.02.2025

Preise in Euro je Kalb incl. MwSt.

Ab 01.Januar 2023 neues Mindestalter von 4 Wochen für den Kälberhandel!

  Holsteinkälber Angler
Bullenkälber    
über 65 kg 160 - 240 160 - 245
unter 65 kg 30 - 120 30 - 120
Kuhkälber 12 - 55 15 - 55
     
  Mastkreuzungen  
Weiß-Blaue Belgier Sonstige
Bullenkälber    
über 70 kg 320 - 460 200 - 340
unter 70 kg 130 - 240 70 - 170
Kuhkälber 140 - 300 70 - 190

* Gewicht ca. 45-58 kg, abweichend werden Zu- und Abschläge gezahlt

** meist kleine Tiere, Nutzung ausschließlich zur Mast, keine Zuchtkälber

Marktlage: Die Preise für Holstein-Bullenkälber sind in dieser Woche nur vereinzelt gestiegen. Es fehlen nach wie vor erhebliche Stückzahlen, um die Nachfrage zu decken. Daher gehen auch verstärkt sonstige Kreuzungskälber in die Kälbermast. Hierbei handelt es sich meist um Angus-Kreuzungen. Diese sind bei den Mästern nicht sehr beliebt und heben sich daher preislich oftmals nicht mehr von den Holsteinkälbern ab.

Ansprechpartner

  • Karsten Hoeck

    Grüner Kamp 15-17
    24768 Rendsburg

    Tel. +49 4331 9453-222 Fax +49 4331 9453-209
    khoeck@lksh.de

    Marktberichterstattung, Testbetriebsnetz, ELER-Förderung

  • Björn Wiencken

    Grüner Kamp 15-17
    24768 Rendsburg

    Tel. +49 4331 9453-226 Fax +49 4331 9453-209
    bwiencken@lksh.de

    Marktanalyse, Marktberichterstattung und Sachverständigenwesen