Preisermittlung der Landwirtschaftskammer für Schleswig-Holstein
(wöchentliche Berichterstattung im VLK/Kammer-Programm und Marktinformationssystem)
Mehrwertsteuersatz ab 1. Januar 2025 für pauschalierende Landwirte: 7,8 % beim Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse;
7 % beim Einkauf von Betriebsmitteln landwirtschaftlicher Herkunft, sonst 19 %.
Spanne | D-Schnitt | Vorjahr | |
---|---|---|---|
Eliteweizen (E-Weizen) | |||
Qualitätsweizen (A-Weizen) | |||
Brotweizen (B-Weizen) | 185,00 - 214,00 | 204,60 | 181,10 |
Brotweizen der Ernte 2025 | 184,00 - 205,00 | 0,00 | 0,00 |
Mahl- und Brotroggen | 155,00 - 170,00 | 168,50 | 151,33 |
Roggen and. Verwendung | 145,00 - 160,00 | 158,70 | 146,10 |
Braugerste | |||
Futtergerste 63- 64. kg/hl | 158,00 - 185,00 | 170,20 | 160,10 |
Futtergerste der Ernte 2025 | 150,00 - 170,00 | 161,40 | 0,00 |
Futterweizen | 180,00 - 200,00 | 192,70 | 166,90 |
Futterweizen der Ernte 2025 | 165,00 - 190,00 | 179,60 | 0,00 |
Qualitätshafer | 189,00 - 210,00 | 203,50 | 0,00 |
Futterhafer | 165,00 - 180,00 | 172,50 | 220,30 |
Triticale | 158,00 - 165,00 | 161,20 | 0,00 |
Raps | 475,00 - 515,00 | 505,40 | 415,70 |
Raps der Ernte 2025 | 430,00 - 455,00 | 448,70 | 0,00 |
Futtererbsen | 0,00 - 0,00 | 0,00 | 233,70 |
Getreide: Die Trockenheit bleibt weiterhin ein Thema. Die Niederschläge der letzten Woche sind viel zu gering ausgefallen. Mitte letzter Woche sorgten die rückläufigen Kurse für den Matif-Weizen auch vor Ort für Preisabschläge. Der hohe Eurokurs bremst die Exportmöglichkeiten. Die Futtermischer und die Mühlen zeigen Nachfrage, die Gebote sind jedoch vergleichsweise gering. Durch die geringe Abgabebereitschaft vor Ort, greift man auf Angebote aus Osteuropa zurück. Der Bedarf bis zur neuen Ernte ist jedoch nicht mehr sehr hoch. Der Handel mit Kontrakten für die neue Ernte hat wieder nachgelassen.
Die Rapsschläge beginnen zögerlich mit der Blüte. Die steigenden Kurse im internationalen Handel mit pflanzlichen Ölen haben die Rapskurse auch vor Ort steigen lassen. Der hohe Eurokurs und die niedrigen Rohölkurse bremsen jedoch diese Entwicklung. Die hiesigen Mühlen zeigen ebenfalls wenig Nachfrage, da das Geschäft mit Biodiesel schwierig läuft.