Die Winterweizenernte im Land ist aufgrund der anhaltend trocken-warmen Witterung sehr weit fortgeschritten und lediglich an der Westküste wird noch Winterweizen geerntet. Auch die vorläufigen Ergebnisse aus den Landessortenversuchen Winterweizen und Wintertriticale liegen vor, sowie die finalen Ergebnisse aus dem Winterroggen. Dabei wird deutlich, dass in den Versuchen in allen Kulturen ein hohes Ertragsniveau erreicht wurde. Beim Winterweizen wurden insgesamt niedrige Proteinkonzentrationen ermittelt, wie bereits erste Berichte aus der Praxis vermuten ließen.
Hintergrund ist, dass für die frühjahrsbedingt verhältnismäßig schwachen Bestände noch ein sehr hohes Ertragsniveau realisiert wurde und Stickstoff (Protein) sich in der Pflanze entsprechend verdünnt hat. Zu den Ergebnissen gelangen Sie hier.
Achim Seidel, Landwirtschaftskammer