Hannemann
Datum:
13.12.2020
Weizen, Mais, Ackerbohnen, Wintergerste), 160 ha Grünland zur Silage- und Weidenutzung & eine 75 kW Biogasanlage
Lamp
Datum:
23.11.2020
Ackerfutterbau intensiv, extensives und intensives Grünland, hohe Eigenmechanisierung, Biogaserzeugung z.Z
Plagmann
Datum:
19.10.2020
Nachzucht, Bullenmast, 220 ha Ackerland, 60 ha Grünland) erledigt. Die Feldarbeiten führen wir fast komplett
News: Neue Sortenempfehlungen für Ackerfutterbau
AutorIn: Tammo Peters, Landwirtschaftskammer
Datum:
30.09.2020
https://www.lksh.de/fileadmin/PDFs/Landwirtschaft/Gruenland/Ackergras_Ansaatmischungen_Ackerfutterbau_202
News: Der moderne Gaucho
AutorIn: Doris Schulte Südhoff, Landwirtschaftskammer
Datum:
22.09.2020
Teil der deutschen Rinderhaltung. Frei werdende Grünland- und Naturschutzflächen, die nicht in Konkurrenz
Fachschulen
Datum:
03.09.2020
Tel. +49 4331 9453-306 Mobil Fax cpahl@lksh.de Grünland, ELER-Grünlandberatung Beratungsdienste Landwirtschaft [...] rwachung, Genehmigungen § 22 (2) Ackerbau und Grünland, Pflanzengesundheit überregional, Innergemein [...] 151 50901004 Fax +49 4381 9009-8 sohl@lksh.de Grünland, Futterkonservierung, Futterqualität, Ökologischer
News: Feldmausbefall im Grünland: aufmerksam sein!
AutorIn: Tammo Peters, Landwirtschaftskammer
Datum:
27.08.2020
Treten die Nager erst einmal massenhaft auf, ist eine direkte Bekämpfung kaum möglich. Daher ist die beste Empfehlung „Wehret den Anfängen!“, denn es gibt keine kurativen Maßnahmen, die großflächig ei
News: Grundfuttersicherheit in der Tierhaltung: Wasser steuert Wachstum
AutorIn: Tammo Peters, Landwirtschaftskammer
Datum:
29.06.2020
Zwar sorgen positive Umweltverhältnisse, wie die hohe Sonneneinstrahlung für hohe Qualitäten (zum Beispiel Energiekonzentration), jedoch vermindern die Zuwachseinbußen den Ertrag (entsprechend Energie
News: Rehkitze und Niederwild bei der Frühjahrsmahd schützen
AutorIn: Deutscher Jagdverband e.V.
Datum:
28.05.2020
Auch in Corona-Zeiten kommt es bei der Mahd von Grünland oder Energiepflanzen wie Grünroggen auf die K [...] Tierverhalten anzupassen. Die Verbände empfehlen, das Grünland grundsätzlich von innen nach außen zu mähen. Das
News: Neues Merkblatt zum Umgang mit der Düngeverordnung: Grobfutterleistung von Milchkühen beim Nährstoffvergleich
AutorIn: Pressemitteilung DLG
Datum:
16.04.2020
2017) wird für Wiederkäuer die Nährstoffabfuhr von Grünland- und Feldfutterflächen über den Besatz mit Rindern