Futter-/Substratkonservierung
Datum:
29.07.2019
Einsatz von Futtermittel-Zusatzstoffen im landwirtschaftlichen Betrieb (Säuren) Merkblatt für den Einsatz [...] Einsatz von Futtermittel-Zusatzstoffen im landwirtschaftlichen Betrieb (Harnstoff und seine Derivate) Weniger [...] Reinhard Resch, HBLFA Raumberg-Gumpenstein Landwirtschaft, Abteilung Analytik und Futterbewertung „H
Pflanzenschutzberatung Weihnachtsbaumkulturen
Datum:
26.07.2019
Pflanzenschutzberatung Weihnachtsbaumkulturen Unser Service: Diagnose von Krankheiten und Schädlingen Beratung Pflanzenkrankheiten und Schädlinge Bis zu 10 Jahre dauert es, bis ein Baum verkaufsfertig
Pflanzenschutzberatung Baumschule
Datum:
26.07.2019
Pflanzenschutzberatung Baumschule Diagnose von Krankheiten und Schädlingen Beratung Pflanzenkrankheiten und Schädlinge Wir beantworten Ihre Fragen zu Genehmigungen nach §22 Abs.2 Pflanzenschutzgesetz
Bodenschutz
Datum:
23.07.2019
unter der sich links befindenen Themenauswahl: Landwirtschaft/Umwelt, Gebietskulissen, CC-Wasser oder CC-Wind [...] Winderosion nach DIN 19706 durch das Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume (LLUR) hat ergeben [...] dass in Schleswig-Holstein rund 57.000 ha landwirtschaftliche Nutzfläche und damit ein Anteil von rund
Knickpflege
Datum:
23.07.2019
Knickpflege, aber richtig! Zur Vergrößerung - Grafik bitte anklicken! Schematische Darstellung des zulässigen seitlichen Rückschnitts eines Knicks. Copyright: MEKUN in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgr
Über uns
Datum:
22.07.2019
Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein ist als landwirtschaftliche Selbstverwaltung ein unabhängiges Dienst
Impressum
Datum:
22.07.2019
wird wahrgenommen durch das: Ministerium für Landwirtschaft, ländliche Räume, Europa und Verbraucherschutz
Nährstoffbörse
Datum:
17.07.2019
14195174 Fax +49 4331 9453-349 plausen@lksh.de Landwirtschaftliche Fachbehörde nach AbfKlärV und nach BioAbfV
Klärschlamm
Datum:
24.06.2019
Schleswig-Holstein mit sich bringen. Die landwirtschaftliche Klärschlammverwertung wird nur noch für kleinere
Handel in der EU
Datum:
19.06.2019
Handel in der EU Gültige Pflanzengesundheits-VO (EU) 2016/2031 seit 14. Dezember 2019 Pflanzengesundheitskontrolle im Hafen von Lübeck. Foto: Daniela Rixen Die EU-Pflanzengesundheitsvorschriften regel