Martin und Christoph Berling GbR
Datum:
25.11.2021
120 ha Ackerfutterbau, 30 ha Marktfrucht, 70 ha Grünland mit moderner Bestell,- Pflanzenschutz,- Dünge
Jandrey
Datum:
20.10.2021
Swingover), Aufzucht der weibl. Kälber, 60 ha Grünland, 60 ha Mais, Silagearbeiten werden in Zusammenarbeit
Heesch
Datum:
03.08.2021
Steinburg Gemischtbetrieb,150 ha Marktfrucht, 50ha Grünland, gesamte Bestellung einschl. Pflanzenschutz und
News: Neue Thünen-Studie belegt das große Klimaschutzpotenzial von Heckenanpflanzungen.
AutorIn: Johann Heinrich von Thünen-Institut Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei
Datum:
19.07.2021
und als Lachgas durch die Düngung von Äckern und Grünland. Viele dieser Emissionen sind schwer oder gar
News: Agroforstsysteme werden in künftiger GAP nun auch auf Dauergrünland förderfähig
AutorIn: Julia Günzel, DeFAF
Datum:
15.06.2021
Einigung, Agroforstsysteme als Öko-Regelung auch auf Grünland zu fördern, ist für viele Betriebe ein bedeutendes
Riecken
Datum:
09.05.2021
Kuhschrot und Milchmengenmessung. Neben 70 ha Grünland umfasst der Ackerbau auf sandigen Lehmboden 55
News: Die Weidesaison hat begonnen – Tipps zum „Anweiden“
AutorIn: Tammo Peters, Landwirtschaftskammer
Datum:
27.04.2021
Qualitätsstand der Grasbestände in der Reifeprüfung Grünland . Tipps zum Anweiden von Pferden finden Sie hier
News: Umweltministerium stellt Landesprogramm zum Biologischen Klimaschutz vor – bis 2030 sollen Moore und Wälder jährlich 717.500 Tonnen CO2 mehr speichern
AutorIn: Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung
Datum:
20.04.2021
den Waldumbau sowie die Umwandlung von Acker in Grünland (5.000 Tonnen CO₂-Äquivalente pro Jahr). 12.500
News: Weidebasierte Milchproduktion kann hohe Milchleistung mit sehr niedrigen Methanemissionen verbinden
AutorIn: CAU Kiel, Dr. Doreen Saggau, Öffentlichkeitsarbeit & wissenschaftliche Kommunikation, Agrar- und Ernährungswissenschaftliche Fakultät
Datum:
07.04.2021
Kühe von der Doktorandin Cecilia Loza (Abteilung Grünland und Futterbau/Ökologischer Landbau - Professor
News: Drohnen zur Rehkitzrettung: Jetzt Förderung beantragen!
AutorIn: BLE
Datum:
19.03.2021
geeigneter Drohnen, mit denen vor der Mahd die Grünland- und Ackerfutterflächen insbesondere nach Rehkitzen