News: Die Weidesaison hat begonnen – Tipps zum „Anweiden“
AutorIn: Tammo Peters, Landwirtschaftskammer
Datum:
27.04.2021
Denn in kurzen Beständen wird die Seitentriebbildung stärker angeregt als in hochwüchsigen Beständen und die Weide wird für die kommende Weidesaison optimal konditioniert. Die kühlen Temperaturen und
Einladung zum Onlineseminar am 27.04.2021: Weideparasiten-Management bei Rindern
Datum:
21.04.2021
19.00 Uhr: Begrüßung und Projektvorstellung Netzwerk Fokus Tierwohl, Janne Fritz, Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein 19.15 Uhr: Modernes Weideparasitenmanagement in der Wiederkäuer-Haltung, Dr.
Einladung zum Onlineseminar am 27.04.2021: Brauchen Ihre Kühe hitzefrei? Hitzestress bei Milchkühen erkennen und vermeiden
Datum:
21.04.2021
uns kein Problem, oder?, Dr. Ole Lamp, Fachbereich Rind, LVZ Futterkamp 10.30 Uhr: Technische Lösungen gegen
Onlineseminar 22.04.2021: Leistungsoptimiertes Fruchtbarkeitsmanagement - mit angepassten Zwischenkalbezeiten Potenzial nutzen
Datum:
21.04.2021
besser?, Dr. Jacquelin Schult, Fachärztin für Rinder, FTA Rinder 10.30 Uhr: Erfahrungen eines Praktikers,
News: Bedroht die Chronische Auszehrungskrankheit heimisches Schalenwild?
AutorIn: Deutscher Jagdverband e.V.
Datum:
09.04.2021
mit Scrapie in kleinen Wiederkäuern und BSE im Rind. Auslöser der Erkrankung ist jeweils ein fehlgebildetes
News: Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung bringt Heft zum Thema nachhaltige Nutztierhaltung heraus
AutorIn: BLE
Datum:
08.04.2021
der Vergangenheit eine Leistungssteigerung bei Rindern, Schweinen, Schafen, Ziegen und Geflügel erzielt
News: Ab 1. April gilt die überarbeitete Unfallverhütungsvorschrift Tierhaltung
AutorIn: Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau
Datum:
01.04.2021
benötigen Tierkenntnisse zum sicheren Umgang mit Rindern Für Pferdehalter: Ausstattung von Reithallen (u [...] ig sind das Melken, Treiben und Behandeln von Rindern sowie in der Pferdehaltung das Reiten und Führen
Öko-Rinderhaltung
Datum:
10.03.2021
nicht gemolken. Haltung: Im Ökolandbau ist den Rindern ständig der Zugang zu Freigelände, vorzugsweise
Ökotriticale
Datum:
23.02.2021
Triticale gelangt bei Futterselbstmischern für Rinder und Schweine direkt in die Bio-Futtermischungen
Kühl
Datum:
08.02.2021
erzeugt. Das selbst angebaute Getreide wird für die Rinder aufbereitet. Durch die Aufarbeitung einzelner Themen