Fischwirtschaftsmeister/in
Datum:
08.08.2019
etzung: Zur Meisterprüfung wird zugelassen, wer: 1. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in dem [...] . Inhalte: Die Meisterprüfung umfasst die Teile: 1. Fachpraxis 2. Fachtheorie 3. Wirtschaft und Recht [...] Mitarbeiterführung Kosten: Lehrgangskosten zurzeit 1.400,- € Prüfungsgebühren zurzeit 815,- € Es besteht
Pflanzenschutzberatung Baumschule
Datum:
26.07.2019
Artikelstamm eines Baumschulsortiments besteht aus über 1.000 Positionen. Vielfältig und bunt ist das Angebot
Naturschutz
Datum:
23.07.2019
Naturschutzes und der Landschaftspflege sind (gem. § 1 BNatSchG): die biologische Vielfalt, die Leistungs-
Bodenschutz
Datum:
23.07.2019
Insgesamt sind rund 1.900 ha als wassererosionsgefährdet eingestuft. Hiervon fallen etwa 1.798 ha in die Klasse [...] Klasse CC-Wasser-1 und lediglich 100 ha in die Klasse CC-Wasser-2. Durch die geringe flächenmäßige ist
Knickpflege
Datum:
23.07.2019
ezeitraum 1. Oktober bis Ende Februar durchgeführt werden. Dabei müssen die Vorschriften 1m Abstand vom [...] ten dürfen in Schleswig-Holstein in der Zeit vom 1. Oktober bis zum „letzten Tag des Monats Februar“
Impressum
Datum:
22.07.2019
tskammer Schleswig-Holstein wird gemäß § 16 Abs. 1 des Gesetzes über die Landwirtschaftskammer Schle [...] oder der Geschäftsführer leitet gemäß § 14 Abs. 1 LwKG SH die Verwaltung der Landwirtschaftskammer nach [...] mer Schleswig-Holstein untersteht gem. § 24 Abs. 1 LwKG SH der Landesaufsicht . Diese wird wahrgenommen
Nährstoffbörse
Datum:
17.07.2019
Nährstoffmanagement, Fachartikel im Bauernblatt Teil 1 bis 8 Übersicht N-Anfall organischer Dünger als PDF
Saat- und Pflanzgutanerkennug
Datum:
24.06.2019
der Wintergerste, einschließlich Hybridgerste, mit 1.906 ha. Neben Getreide werden in Schleswig-Holstein
Urlaub auf dem Bauernhof
Datum:
19.06.2019
Leistungsanbieter sehr wichtig,“ erläutert Hilke Thomsen, 1. Vorsitzende der BL.SH. „Durch zielgerichtetes Qu
Handel in der EU
Datum:
19.06.2019
(AGOZV) Registrierungsantrag - Grundantrag Anlage 1 - Angaben zu weiteren Betriebsstätten des Unternehmers