- Ausgebucht - Einladung zum Seminar (02.06 bis 03.06.2021): Sachkundelehrgang Geflügelschlachtung nach Art 7 EUVO 1099/2009
Datum:
11.06.2021
Programm: Mittwoch, den 02.06.2021 im Lehr-und Versuchszentrum Futterkamp: 9.00 Uhr: Theoretische Schulung [...] Prüfung Donnerstag, den 03.06.2021 im Lehr-und Versuchszentrum Futterkamp: 9.00 bis12.00 Uhr Praktische Einweisung
- NEU - Einladung zum Seminar (06. bis 07.07.2021): Sachkundelehrgang Geflügelschlachtung nach Art 7 EUVO 1099/2009
Datum:
11.06.2021
Programm: Mittwoch, den 06.07.2021 im Lehr-und Versuchszentrum Futterkamp: 9.00 Uhr: Theoretische Schulung [...] Prüfung Donnerstag, den 07.07.2021 im Lehr-und Versuchszentrum Futterkamp: 9.00 bis12.00 Uhr Praktische Einweisung
News: Heute ist Weltbienentag: neue Forschungsprojekte gestartet
AutorIn: Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung
Datum:
28.05.2021
Honigbienen haben, wird in dem Projektverbund ComBee untersucht. In dem Projekt werden 32 Gebiete mit unters [...] Flächen, Blühstreifen und Landschaftsstrukturen untersucht. 16 Forschungsprojekte werden vernetzt und das
Riecken
Datum:
09.05.2021
04302-9696329 joergriecken@gmail.com Jörg Riecken Plön Gesucht wird ein motivierter Azubi für einen Milchvieh
News: Erweiterte Saisonkalender-App hilft beim Einkauf von Obst und Gemüse
AutorIn: Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)
Datum:
06.05.2021
entdeckt haben. Um gezielt nach den Knollen zu suchen, genügt ein Fingertipp auf den Button „Gemüse“
Fördermöglichkeiten und Tipps: Auszubildende mit Flucht- oder Migrationshintergrund erfolgreich ausbilden
Datum:
05.05.2021
Ausbildung: Sie können jede Veranstaltung auch einzeln besuchen. 0
News: Umweltministerium stellt Landesprogramm zum Biologischen Klimaschutz vor – bis 2030 sollen Moore und Wälder jährlich 717.500 Tonnen CO2 mehr speichern
AutorIn: Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung
Datum:
20.04.2021
landesweit die Klimawirksamkeit der Waldmoore untersucht. Die Studie zeigt: Waldmoore nehmen in Schle
News: Bedroht die Chronische Auszehrungskrankheit heimisches Schalenwild?
AutorIn: Deutscher Jagdverband e.V.
Datum:
09.04.2021
Forscher des Friedrich-Loeffler-Institutes (FLI) versuchen nun herauszufinden, wie empfänglich heimisches
News: Saatgutmonitoring: Beprobter Mais frei von gentechnisch veränderten Organismen
AutorIn: Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes
Datum:
09.04.2021
dieser Untersuchung war ebenfalls negativ. Detaillierte Ergebnisse zu den Saatgutuntersuchungen sind im [...] en Union nicht erlaubt ist, werden die Saatgutuntersuchungen so terminiert, dass die Ergebnisse rechtzeitig
News: Weidebasierte Milchproduktion kann hohe Milchleistung mit sehr niedrigen Methanemissionen verbinden
AutorIn: CAU Kiel, Dr. Doreen Saggau, Öffentlichkeitsarbeit & wissenschaftliche Kommunikation, Agrar- und Ernährungswissenschaftliche Fakultät
Datum:
07.04.2021
wissenschaftlichen Fakultät der CAU auf dem Versuchsgut Lindhof im Rahmen des EU-Projektes „SusCatt“ [...] erbringen: Zum Beispiel liefern sie Nektar für blütenbesuchende Insekten.