News: Aktionsplan Ostseeschutz 2030
AutorIn: pm
Datum:
22.03.2024
e und fortwirtschaftliche Flächen, (Sportboot-)Häfen, touristisch genutzte Strände oder touristische
Holsteiner Land und Marktfrucht KG
Datum:
05.02.2024
Anbau: Silo- und Körnermais (Trocknung Körnermais), Hafer und Ackerbohne, Gerste, Raps, Weizen; regenerative
News: Grüne Woche vom 19. bis 28. Januar: von Stalleinblicken und Erbsen-Käse
AutorIn: Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)
Datum:
26.01.2024
Kartoffel die Erbse? Und warum sind Linsen und Hafer gute Freunde? Antworten auf diese Fragen hält das
Gutsverwaltung Petersdorf
Datum:
05.01.2024
uend erweitert. Heute werden dazu Mais, Rüben, Hafer, Leguminosen und Spinat zur Vermehrung angebaut
News: Erntebilanz 2023: Schlechte Erträge und Preise bei Getreide und Raps
AutorIn: Daniela Rixen, Landwirtschaftskammer SH; Hana Ohlhoff und Hanna Kühn, MLLEV SH
Datum:
28.08.2023
ierte Druscherntenmenge der Sommergetreide wie Hafer und Sommergerste fällt in diesem Jahr mit knapp
News: Landwirtschaftliche Bodennutzung in Schleswig-Holstein 2023: Winterraps weiterhin im Aufwind, Silomais vermehrt auch in Mischkultur
AutorIn: Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein
Datum:
02.08.2023
(jeweils um minus 41 Prozent) ab. Die Anbaufläche des Hafer s ging – nach starken Ausweitungen in den voran
News: Prognose Getreide- und Rapsernte in Schleswig-Holstein: deutliche Ertragseinbußen durch Trockenheit erwartet
AutorIn: Cora Haffmanns, Statistikamt Nord und Daniela Rixen Landwirtschaftskammer SH
Datum:
28.07.2023
gerechnet werden (2022: 280.500 t). Der Anbauumfang des Hafers nahm um 14 % ab auf jetzt 15.800 ha. Mit einem
News: „Nationales Tierwohl-Monitoring“ (NaTiMon): Projektergebnisse online abrufbar
AutorIn: Pressemitteilung
Datum:
21.07.2023
Schlachtung von Rindern, Schweinen, Hühnern, Puten, Schafen, Ziegen sowie Regenbogenforellen und Karpfen aus
Gutsverwaltung Rohlstorf
Datum:
26.06.2023
Angebaut werden die Früchte, Raps, Weizen, Gerste, Hafer, Zuckerrüben und Körnermais. Alle Arbeiten werden
News: Kammerpreis für Innovation in der Tierhaltung: Geht’s dem Tier gut, freut sich der Mensch
AutorIn: Isa-Maria Kuhn, Landwirtschaftskammer
Datum:
30.05.2023
stein ein echtes Weideland. Neben Pferden und Schafen werden von diesen Flächen auch Rinder ernährt.