Pflanzenschutzmittel in Raumkulturen

Raumkulturen findet man in Baumschulen, im Obstbau oder auch im Weinanbau. Sie unterscheiden sich von den meist einjährigen Flächenkulturen durch Mehrjährigkeit und die Wuchshöhe. Außerdem stehen sie in der Regel in klar definierten Reihen. Auf den dazwischenliegenden Wegen fahren die gebläseunterstützten Sprühgeräte, welche nach links und rechts applizieren. Auch kommen vor allem im Weinbau immer noch Sprühlanzen zum Einsatz. Seit einiger Zeit wird auch intensiv an Abdriftminderung, Verlustminderung und Pflanzenschutzmitteleinsparung für den Pflanzenschutz in  Raumkulturen gearbeitet. Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit, das Julius Kühn-Institut und Bundesamt für Risikobewertung betreiben seit 2018 ein bis 2020 laufendes
Projekt zur Abdriftminderung in Raumkulturen
.

Beim Julius Kühn-Institut ist neben der Liste der verlustmindernden Geräte (Abdriftminderung) auch die Liste verlustmindernde Geräte i.S.d. Pflanzenschutzmitteleinsparung einzusehen. 

In Schleswig-Holstein findet man neben Obstbau und Weihnachtsbaumkulturen auch eine größere Anzahl Baumschulen für Gärten, Parks, Stadt- und Alleebäume. Weiterhin gibt es dank robuster Sorten und Klimawandel Weinbau in geringem aber steigendem Umfang.

Ansprechpartner