Beratungsangebot und Lehrgang für Landwirte und Landwirtinnen

Green Care – Soziale Angebote auf dem Bauernhof

Sie haben einen landwirtschaftlichen Betrieb und sind der Meinung, dass Ihr Bauernhof für ältere Menschen und für Menschen mit Behinderung oder psychischen Erkrankungen ein wertvolles Umfeld mit verschiedensten Möglichkeiten bietet?

Sie möchten auf ihrem Hof ein entsprechendes Angebot entwickeln und damit ein Einkommen erzielen?

Die Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein bietet Landwirten und Landwirtinnen durch Beratung auf dem landwirtschaftlichen Betrieb und/oder durch Teilnahme an einem Green Care-Lehrgang an.
Mit dem Lehrgang wollen wir Landwirte/innen einerseits qualifizieren anerkannte Unterstützungsangebote für Menschen mit Pflegebedarf anzubieten und andererseits über Möglichkeiten informieren entlohnte Beschäftigungsgeber/innen für Menschen mit Beeinträchtigungen zu werden sowie innovative Wohnprojekte und Tagespflegeeinrichtungen auf dem Hof zu initiieren. Diese Angebote sollen sowohl zum Familieneinkommen der Betriebe beitragen, als auch den Betroffenen zu Gute kommen und den ländlichen Raum beleben.

Der Lehrgang wird im Rahmen des EIP-Projektes „Green Care – Weiterentwicklung von landwirtschaftlichen Betrieben durch Integration sozialer Angebote“ gefördert. Damit ist der Lehrgang gebührenfrei.

Er wird ausschließlich für Landwirte, Landwirtinnen, mitarbeitende Familienmitglieder und in der Landwirtschaft Beschäftigte angeboten. Die Teilnehmer erklären sich bereit, ihr eigenes Knowhow, ihre gemachten Erfahrungen und Erkenntnisse zum Zwecke der Lehrgangsoptimierung zu kommunizieren und an einer umfangreichen Evaluation teil zu nehmen. Hier können Sie sich unseren Flyer zu dem Thema herunterladen!

Zusätzlich finden unregelmäßig Arbeitskreise statt.

Themen:

  • Beschäftigung von Menschen mit Beeinträchtigungen in der Landwirtschaft
  • Wohnangebote auf landwirtschaftlichen Betrieben
  • Tagespflegeeinrichtungen auf landwirtschaftlichen Betrieben
  • Stundenweise Betreuung von Menschen mit Pflege-und Betreuungsbedarf
  • Urlaub auf dem Bauernhof für Menschen mit Beeinträchtigungen

Ziel ist es, innovative, soziale Angebote auf den Höfen zu schaffen. Das können von der Pflegekassen mitfinanzierte, stundenweise Betreuungsangebote, die entlohnte Beschäftigung von jungen Menschen mit Beeinträchtigungen, Tagespflegeeinrichtungen oder verschiedenste Wohnangebote sein.

Diese Leistungen sollen sowohl den Betroffenen zu Gute kommen als auch zum Familieneinkommen der Betriebe beitragen.

Wer Interesse hat in diesen Betriebszweig einzusteigen, kann sich von der Fachberaterin der Landwirtschaftskammer SH Maria Nielsen beraten lassen. Ein halbtägiges Coaching wird von der EU über ELER gefördert und kostet 50 € für den Betrieb. Maria Nielsen kommt auf den Hof, entwickelt Ideen, unterstützt bei der Konzepterstellung und hilft vor Ort Netzwerke aufzubauen.

Hier finden Sie eine Liste von Höfen, die Green Care-Leistungen bereits anbieten