Pressemitteilungen

Torte zu Ostern? Die Bauernhofcafésaison beginnt wieder

Eine besondere Auswahl an Cafés finden sich in der Broschüre der Landwirtschaftskammer „Gemütlich Kaffee trinken auf dem Land 2024/2025“. Die Broschüre ist fester Begleiter zu jeder Caféfahrt.

Bauernhofcafébroschüre der Landwirtschaftskammer

Am besten immer im Handschuhfach haben: Die Bauernhofcafé-Broschüre der Landwirtschaftskammer SH

Ute Volquardsen, Präsidentin der Landwirtschaftskammer betont: „Mit dem Rad durch Schleswig-Holstein fahren und unterwegs gemütlich Kaffee trinken, das macht mir viel Freude! Ganz gespannt bin ich jedes Mal auf den hausgebackenen Kuchen. Jedes Hofcafé hat seine eigenen Rezepte und Spezialitäten und seinen ganz eigenen Charme. Jede Festscheune hat ihr ganz eigenes Ambiente. Die Broschüre der Landwirtschaftskammer ist nicht nur ein Leitfaden für Liebhaber
von gemütlichen Kaffeeerlebnissen, sondern auch eine Hommage an das
Landleben und die Gastfreundschaft. Jedes Café erzählt seine eigene Geschichte“.

Empfehlungen und Geheimtipps
Die Broschüre enthält von der Landwirtschaftskammer sorgfältig ausgewählte Empfehlungen und Geheimtipps für die besten Orte, um einen Moment der Ruhe zu genießen. Cafébesuchende werden auf lokale Geheimrezepte, die von Generation zu Generation weitergegeben stoßen, die ihre ganz eigene Geschichte erzählen.

Die Cafébroschüre der Landwirtschaftskammer beinhaltet 41 Cafés und Festscheunen in ganz Schleswig-Holstein. Es ist bereits die 19. Auflage – ein echter Klassiker. Man erhält die Broschüre in allen inserierenden Cafés, allen Touristeninformationsbüros und -vereinen, in den Außenstellen der Landwirtschaftskammer sowie in der Zentrale in Rendsburg. Die Icons in den einzelnen Inseraten informieren über das weitere Angebot der Cafés, ob es sich um einen landwirtschaftlichen Betrieb handelt, eine Festscheune oder ein Café. Ob bio- oder vegane Speisen oder auch warme Speisen angeboten werden und ob es einen barrierefreien Zugang zum Café gibt. Manche Betriebe haben auch einen Hofladen mit eigenen Produkten oder gar Übernachtungsmöglichkeiten im Gästezimmer, Ferienwohnung oder Ferienhaus und z. B. Geschenkartikel.

Neu in dieser Broschüre sind die Hinweise auf E-Bike-Ladestation und E-Tankstelle am Bauernhofcafé. Über den QR-Code auf der ersten Innenseite der Broschüre kommt man direkt zur interaktiven Karte der Bauernhofcafés unter www.lksh.de/bauernhofcafes auf die Homepage der Landwirtschaftskammer. Wie gehabt befindet sich hier eine Übersichtskarte in der Mitte der Broschüre, um schnell das nächste Café in der Nähe zu finden.

Wo bekommt man die Broschüre?
Postalisch bestellt werden kann die Broschüre bei der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein, Poststelle, Grüner Kamp 15-17, 24768 Rendsburg.
Voraussetzung dafür ist die Zusendung eines mit 1,80 € frankierten an sich selbst adressier-ten Rückumschlags (mindestens DIN C6 lang oder größer – DIN A5).

Cafés auch im Netz
Auf der Homepage der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein unter https://www.lksh.de/landleben/land-erleben-geniessen/bauernhofcafes-festscheunen/ stehen die Broschüre und die besten Tortenrezepte zum Download bereit. Zudem sind alle Bauernhofcafés in einer interaktiven Karte eingetragen. Dies vereinfacht die Navigation direkt zum passenden Café, auch mobil von unterwegs. Einfach mit dem Smartphone aufrufen. Die meisten Betriebe haben eine eigene Homepage. Dort kann man sich über Angebot, Öffnungszeiten und Barrierefreiheit direkt informieren. https://www.lksh.de/bauernhofcafes

Beratungsleistung der Landwirtschaftskammer
Die Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein unterstützt Betriebe beim Start in eine Einkommenskombination und auf dem Weg ihrer Weiterentwicklung. Ein Team von Beraterin-nen steht den Betrieben mit Rat und Tat zur Seite: Von der Abwägung der Gründe für und wider einer Einkommensalternative, über die Entwicklung eines Geschäftskonzeptes bis zur Entwicklung eines Marketingkonzeptes. Mehr dazu unter: https://www.lksh.de/beratung/beratung-in-einkommenskombinationen/beratung-bauernhof-gastronomie

https://www.lksh.de/landleben/land-erleben-geniessen/bauernhofcafes-festscheunen/
Verantwortlich für diesen Pressetext: Daniela Rixen, Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein, Tel.: 0 43 31-94 53-109, drixen@lksh.de