Nach der Wahl sagte Ute Volquardsen: „Ich freue mich über dieses Ergebnis und das mir entgegengebrachte große Vertrauen sehr. Dieses Amt ist für mich ein klarer Arbeitsauftrag, die Kammer weiter im Sinne der drängenden Praxisfragen in der Landwirtschaft sowie auch in den Bereichen Forst, Gartenbau und Fischerei auszurichten. Stichworte sind hier: Digitalisierung in der Landwirtschaft, ein gut aufgestelltes Lehr- und Versuchswesen (im Pflanzenbau, Pflanzenschutz, Umwelt- und Gewässerschutz, in der Tierhaltung sowie im Baumschulbereich). Die Weiterentwicklung der Ausbildung und eine breit aufgestellte Beratung, darunter auch im Forstwesen, sowie ein zielführender Wissenstransfer in die Praxis. Dabei gilt es, die Finanzen und die Personalentwicklung im Blick zu haben. Unsere Landwirtinnen und Landwirte brauchen eine starke Landwirtschaftskammer an ihrer Seite. Aktuelle, neutrale und schnell verfügbare Fachinformationen sind für die Praxis in diesen Zeiten wichtiger denn je.“
Die Präsidentin des Landtages Schleswig-Holsteins, Kristina Herbst, wies auf die lange Tradition ehrenamtlichen Engagements in der Landwirtschaft hin. Eine Tradition, die noch weit über die Gründung der Landwirtschaftskammer im Jahr 1896 hinausgehe. „Eine freiheitliche Gesellschaft und ein lebenswertes Gemeinwesen können ohne das Ehrenamt nicht existieren“, betonte Herbst. „Unser Miteinander wäre undenkbar ohne den täglichen Einsatz von vielen tausend ehrenamtlich tätigen Menschen.“ Dies gelte gerade auch für die berufsständischen Verbände und die Kammern, so die Parlamentspräsidentin. „Mehr Aufmerksamkeit und Wertschätzung für das Ehrenamt zu erreichen, ist eines der wichtigsten Ziele, welches ich mir als Landtagspräsidentin gesetzt habe“, sagte Herbst abschließend.
Anne Benett-Sturies, Staatssekretärin des Ministeriums für Landwirtschaft, ländliche Räume, Europa und Verbraucherschutz betonte: „Die Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein ist mit ihrem Beratungsangebot und Versuchswesen einer der wichtigsten Netzwerkpartner für unser Ministerium. Mit ihrem erfolgreichen Aus- und Weiterbildungsangebot ist sie ein wirksamer Katalysator für den Wissenstransfer, um Erkenntnisse der modernen Landnutzung in die Praxis zu tragen.“
Im Rahmen der 127. Hauptversammlung der Landwirtschaftskammer, 1. Sitzung der 15. Wahlperiode, haben am 7. Dezember umfassende Wahlen in Rendsburg stattgefunden. Bereits im Juli war die Hauptversammlung, also das Kammerparlament, per Friedenswahl neu gewählt worden. Heute haben die Deputierten den Vorstand samt Präsidentin sowie die weiteren Führungsorgane der Kammer gewählt: Die Repräsentanten als Vertreter in den Landkreisen wurden neu gewählt sowie die Fachausschüsse. Nun gibt es statt 13 nun 12 Ausschüsse mit einer neuen Bezeichnung.
Die neuen Namen der Ausschüsse zeigen, dass man sich deutlich zur Zusammenarbeit zwischen ökologisch und konventionell hin zu einer sogenannten hybriden Landwirtschaft bekennt.
Alle Kammergremien sind für die nächsten fünf Jahre gewählt. Die Fachausschüsse sind die Gremien, in denen das Ehrenamt, bestehend aus Landwirten, Gärtnern, Forstwirten und Fischern, aktiv Einfluss auf die Facharbeit ihrer Landwirtschaftskammer nimmt. Die Kammerarbeit ist durch Selbstverwaltung geprägt, das heißt, sie ist fachlich neutral und auf die Fragestellungen der landwirtschaftlichen Praxis ausgerichtet
Gäste aus Politik, Wissenschaft und Agrarwirtschaft
Viele Gäste aus Politik, einschließlich Landtagspräsidentin Kristina Herbst, sowie Staatssekretärin des Landwirtschaftsministeriums Anne Benett-Sturiesund Vertreter aus Wissenschaft und Gesellschaft waren nach Rendsburg gekommen, um der Hauptversammlung der Kammer beizuwohnen und sich aus der Arbeit der Landwirtschaftskammer berichten zu lassen. Ute Volquardsen dankte Landtagspräsidentin Kristina Herbst für ihren Besuch und ihr Bekenntnis zur Landwirtschaftskammer: „Dieses bestärkt das Engagement des Ehrenamtes und motiviert unsere Mitarbeiter. Gerne sind wir bereit, gemeinsam mit dem Land weiter zum Wohle der Betriebe, ihrer Menschen und Familien in den Branchen der Agrarwirtschaft zu wirken. Ich wünsche mir, dass dieses Zusammenwirken weiterhin von einem konstruktiven und vertrauensvollen Miteinander geprägt sein möge“. Ute Volquardsen hob in ihrem Bericht die Kernbereiche der Landwirtschaftskammer, aber auch Projekte hervor. Sie betonte die Vielfalt und den Nutzen für die landwirtschaftliche Praxis. Die Landwirtschaft blicke trotz einer verregneten Ernte auf gute Jahresabschlüsse. In allen Bereichen der Landwirtschaft sei Geld verdient worden, (siehe Zahlen Landwirtschaftlicher Buchführungsverband und Testbetriebsnetz).
Sparsam und ökonomisch gewirtschaftet
Die Wirtschaftsprüfer haben der Kammer den uneingeschränkten Bestätigungsvermerk erteilt. Der Jahresabschluss 2022 und auch der Wirtschaftsplan 2024 wurden genehmigt und Vorstand und Geschäftsführung entlastet. „Die Landwirtschaftskammer beendet das Geschäftsjahr mit einem Jahresüberschuss von 2,39 Mio. Euro (Vorjahr: 28,26 Mio. Euro). Der Erfolgsplan soll mit einem Jahresüberschuss von knapp 616.000 Euro abschließen und wäre damit auf Vorjahresniveau. Er sieht Einnahmen in Höhe von 42,3 Mio. Euro vor. Diese generieren sich jeweils etwa zu einem Drittel aus der Umlage, Erlösen aus wirtschaftlicher Tätigkeit, die erneut gestiegen sind, und öffentlichen Zuwendungen für die Weisungsaufgaben des Landes und der Zielvereinbarung. Bei den Ausgaben sind die Personalkosten mit rund 29,4 Mio. Euro, inklusive der Weisungsaufgaben Pflanzenschutz und Verbringungsverordnung, hervorzuheben. Der sonstige betriebliche Aufwand und die Materialkosten liegen bei rund 11,7 Mio. Euro.
Der „alte“ Vorstand verabschiedet sich
Mit den Wahlen der Hauptversammlung heute endete die Ära des (alten) Vorstandes. Ute Volquardsen bedankte sich bei ihren Vorstandskolleginnen und -kollegen:
„Gemeinsam haben wir intensiv und vertrauensvoll für die Kammer gearbeitet, wichtige Beschlüsse gefasst und zukunftsweisende Weichenstellungen vorgenommen. Ich erinnere an den wichtigen Schritt der Übernahme der Pensionslasten und die Entscheidung in Futterkamp, weiterhin in moderne Tierhaltung zu investieren. Es wurde auch an anderer Stelle viel modernisiert, z. B. im Lehr- und Versuchszentrum für Milchwirtschaft, Malente. Die Landwirtschaftskammer und ihre beiden Tochtergesellschaften sind verhältnismäßig gut durch die Coronazeit gekommen, die Digitalisierung bekam einen Schub. Zu erwähnen ist auch die gelungene, nachgeholte Feier zum 125-jährigen Bestehen unserer Landwirtschaftskammer sowie das 10-jährige Bestehen am Standort Rendsburg“. Nicht wieder zur Wahl angetreten und aus dem Vorstand ausgeschieden sind: Dr. Hans Hermann Buchwald, Eutin; Ulrike Röhr, Reinfeld;Sylvia Bent, Eckernförde /Arbeitnehmerin (weitere Infos zu diesen Personen siehe unten):
Kristina Herbst hielt die Laudatio auf das scheidende Ehrenamt – sie betonte die große Bedeutung ehrenamtlichen Engagements in der Gesellschaft, insbesondere auch in Institutionen wie der Landwirtschaftskammer.
Es folgten Auszeichnungen mit der Kammernadel in Silber und Urkunden:
17 silberne Nadeln fürs Ehrenamt:
Die Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein verleiht die Verdienstnadel in SILBER an Persönlichkeiten, die sich um die landwirtschaftliche Selbstverwaltung sowie für die Landwirtschaft besondere Verdienste erworben haben, das heißt, mindestens drei volle Wahlperioden als Mitglied – nicht Ersatzmitglied – der Hauptversammlung tätig waren, oder mindestens zwei volle Wahlperioden als Mitglied – nicht Ersatzmitglied – der Hauptversammlung tätig waren und darüber hinaus entweder eine volle Wahlperiode als Vorstandsmitglied tätig waren oder eine volle Wahlperiode als Repräsentant / Repräsentantin tätig waren oder eine volle Wahlperiode als Vorsitzende / Vorsitzender eines Fachausschusses tätig waren.
Ausgezeichnet wurden aus dem (ehemaligen) Kammervorstand mit silberner Kammer-Ehrennadel:
Dr. Hans Hermann Buchwald, Eutin: Dr. Buchwald war seit Dezember 1998 bis jetzt im Einsatz für die Landwirtschaftskammer und Mitglied der Hauptversammlung für den Kreis Ostholstein, das sind fünf Wahlperioden, also 25 Jahre. Seit 2003, 20 Jahre, war Dr. Buchwald ohne Unterbrechung gewähltes Mitglied im Kammervorstand und Vizepräsident des Gartenbauverbandes Nord seit 2006. Seit 1999 Mitglied im Fachausschuss Finanzwesen und seit 2009 Vorsitzender. Seit 1999 war er auch Mitglied im Gartenbauausschuss und seit 2004 Vorsitzender. Jetzt hat er alle seine Ämter abgegeben.
Ulrike Röhr, Reinfeld, war seit dem 5. Mai 2013 10 Jahre Mitglied der Hauptversammlung und seit 2018 im Vorstand der Landwirtschaftskammer. Von 2013 bis 2018 war sie zudem Mitglied im Fachausschuss Frauen im Agrarbereich und seit 2018 Mitglied im Fachausschuss Finanzwesen. Ulrike Röhr bekleidete zudem in der Zeit von 2017 bis Frühjahr 2023 das Amt der Präsidentin des LandFrauenverbandes Schleswig-Holstein.
Sylvia Bent, Eckernförde /Arbeitnehmerin, war 10 Jahre Kammerdeputierte und Mitglied im Vorstand seit 2021. Ab 2018 war sie stellvertretende Repräsentantin des Kreises Rendsburg-Eckernförde und seit 2014 Mitglied im Fachausschuss Gartenbau.
Ausgezeichnet wurden als (ehemalige) Repräsentanten und für ihr Engagement in den Fachausschüssen sowie als langjährige Mitglieder der Hauptversammlung mit silberner Kammernadel: (Reihenfolge alphabetisch):
Wiltrud Ehrenberg, Jevenstedt, 25 Jahre Mitglied in der Hauptversammlung, Mitglied im Fachausschuss Ausbildung und Beratung 1999, dann erneut 2008 bis 2010. Mitglied im Fachausschuss Frauen im Agrarbereich 1999 bis heute. Stellvertretende Vorsitzende von 2004 bis 2023. Stellvertretende Repräsentantin der Landwirtschaftskammer für den Kreis Rendsburg-Eckernförde von 2008 bis 2023.
Jürgen Boye Gertz, Osterhever, ist seit 2008 Mitglied der Hauptversammlung (15 Jahre). Er war von 2018 bis 2020 Repräsentant für die Kammer im Kreis Nordfriesland und Mitglied im Fachausschuss Ackerbau ab 2008 bis 2023.
Klaus Hohnsbehn, Breiholz, war 15 Jahre in der Hauptversammlung und seit 2008 bis 2023 Repräsentant der Kammer für den Kreis Rendsburg-Eckernförde. Er war ebenso seit 2008 Mitglied im Fachausschuss für Tierhaltung und Futterbau.
Stephan Jarmatz, Preetz, war 20 Jahre in der Hauptversammlung sowie von 1998 bis 2003 auch als Ersatzmitglied. Von 1999 bis 2008 war er im Fachausschuss Gartenbau. Und ab 2018 bis 2023 Mitglied im Fachausschuss Finanzwesen. Er war Kreisbauernvorsteher des Kreises Plön von 1999 bis 2003 und stellvertretender Repräsentant der Landwirtschaftskammer von 2003 bis 2008 für den Kreis Plön.
Martin Jeß, Lübeck,war 20 Jahre in der Hauptversammlung. Seit dieser Zeit war er auch Mitglied im Fachausschuss Gartenbau.
Werner Kruse, Heede, war 15 Jahre in der Hauptversammlung und seit 2008 – also in dieser Zeit – bis heute auch im Fachausschuss für Tierhaltung und Futterbau.
Lorenz Marckwardt, Eckernförde, war 30 Jahre Mitglied der Hauptversammlung, bereits als Nichtmitglied der Hauptversammlung. 1988 war er im Fachausschuss Fischerei bis heute. Ab 1999 war er Vorsitzender des Fischereiausschusses. Bereits ab 1991 war er Vorsitzender des Fischereiverbandes bis heute. Gewähltes Mitglied in der Hauptversammlung war er von 1993 bis 2003. Ab 2003 dann vom Landwirtschaftsministerium (ab 2003 MULN, ab 2023 MELUR, ab 2018 MELUND) bis heute berufenes Mitglied.
Heiko Rahlf, Aukamp/Seedorf, ist seit 10 Jahren Mitglied der Hauptversammlung, seit 10 Jahren Repräsentant der Kammer des Kreises Segeberg und seit 10 Jahren im Fachausschuss Tierhaltung und Futterbau.
Kirsten Rösch, Poyenberg, war 15 Jahre in der Hauptversammlung sowie seit 2008 bis 2023 im Fachausschuss Ausbildung und Beratung.
Anne Schmaljohann, Bälau, war 20 Jahre lang (seit 2003) Mitglied der Hauptversammlung. Seit 2003 war sie auch Mitglied im Fachausschuss Schweinehaltung bis 2023. Sie war seit 2013, also 10 Jahre, Repräsentantin der Kammer für den Kreis Herzogtum Lauenburg.
Hans-Jürgen Schröder, Wulfsmoor, war ebenfalls 20 Jahre lang seit 2003 Mitglied der Hauptversammlung und bereits seit 1998 bis 2003 Ersatzmitglied. Von 1999 bis 2008 war er im Fachausschuss Ausbildung und Beratung. Und von 2008 bis 2023 Mitglied im Fachausschuss für das Finanzwesen. Von 2008 bis 2023, also 15 Jahre, war er Kammerrepräsentant für den Kreis Steinburg.
Wolfgang Stapelfeldt, Emmelsbüll-Horstbüll, war Mitglied der Hauptversammlung seit 20 Jahren. Er war von 2003 bis 2018 Repräsentant der Kammer im Kreis Nordfriesland. Von 2003 bis 2018 Mitglied im Fachausschuss Schweinehaltung, Vorsitzender ab 2004 bis 2018 sowie Mitglied im Fachausschuss Ackerbau von 2003 bis 2018 und Mitglied im Fachausschuss Finanzwesen von 2018 bis heute.
Hans-Joachim Wendt, Grabau, war seit 30 Jahren Mitglied der Kammerhauptversammlung sowie von 1983 bis 1993 Ersatzmitglied. Mitglied des Fachausschusses Ausbildung und Beratung seit 1993 und seit 1999 bis heute Vorsitzender. Mitglied im Fachausschuss Schweinehaltung von 1993 bis 2003. Mitglied im Fachausschuss Finanzwesen von 2003 bis 2023. Ebenfalls 20 Jahre Repräsentant der Landwirtschaftskammer für den Kreis Stormarn und von 1993 bis 2003 2. stellv. Kreisbauernverbandsvorsitzender.
Winfried Wittek, Niebüll, war 25 Jahre in der Hauptversammlung. Von 1999 bis 2003 war er Mitglied im Fachausschuss Schweinehaltung und ab 2003 Mitglied im Fachausschuss für Natur- und Umweltschutz. Mitglied im Fischereiausschuss seit 2008 bis 2023 und seit 2003 stellv. Repräsentant für den Kreis Nordfriesland.
Urkunde für ihr Engagement für die Kammer bekamen (alphabetisch):
Jan Birk, 10 Jahre Mitglied der Hauptversammlung (2013 bis 2023), Ersatzmitglied seit 2008. Langjähriges Mitglied im Natur- und Umweltausschuss und ab 2009 auch stellv. Vorsitzender. Ebenfalls Mitglied von 2008 bis 2023 im Fachausschuss Ackerbau sowie stellv. Repräsentant ab 2018 im Kreis Segeberg sowie seit 2018 Sprecher der Arbeitnehmer in der Hauptversammlung.
Inken Engelbrecht war 5 Jahre Mitglied der Hauptversammlung und Ersatzmitglied von 2003 bis 2018 sowie 10 Jahre Mitglied im Fachausschuss Ackerbau (2008-2018).
Thies Hadenfeldt war 5 Jahre Mitglied der Hauptversammlung.
Gerhard Hansen war Mitglied der Hauptversammlung von 2018 bis 2023, Ersatzmitglied von 2013 bis 2018 sowie 10 Jahre (2013-2023) Mitglied im Ackerbauausschuss.
Susanne Lorenzen war 5 Jahre Mitglied der Hauptversammlung (2018-2023), Mitglied im Fachausschuss Ausbildung und Beratung ab 2018 sowie seit 2018 Mitglied im Prüfungsausschuss und auch Vorsitzende.
Bernd Möller war Mitglied der Hauptversammlung von 2021 bis 2023, Ersatzmitglied ab 2013 bis 2021.
Andreas Ringsleben war von 2018 bis 2023 in der Hauptversammlung sowie seit 2008 bis 2018 Ersatzmitglied. Er war 15 Jahre Mitglied im Ackerbauausschuss (2008-2023).
Heinrich Röttger war 10 Jahre Mitglied der Hauptversammlung (2013-2023) und seit 2018 Mitglied im Fachausschuss Ökolandbau sowie im Fachausschuss Natur- und Umweltschutz.
Henning Pein, war Mitglied der Hauptversammlung von 2018 bis 2023 und Mitglied seit 2018 im Fachausschuss für das Finanzwesen.
Anette Stünke war berufenes Mitglied der Hauptversammlung von 2018 bis 2023.
Henning Untiedt war Mitglied der Hauptversammlung von 2018 bis 2023 und Ersatzmitglied von 2013 bis 2018 sowie Vorsitzender des Fachausschuss Ökolandbau von 2013 bis Juni 2022.
Heimke Witting-Schorr war Mitglied der Hauptversammlung von 2022 bis 2023 und Mitglied im Fachausschuss Arbeitnehmerberatung 2018 bis 2023.
Wahlen: Neuer Vorstand, Repräsentanten, Fachausschüsse
Der neue Vorstand der Landwirtschaftskammer: (3 sind neu in diesem Amt, die übrigen wurden wiedergewählt):
Ute Volquardsen (Präsidentin) | Reußenköge | |
Hans-Caspar Graf zu Rantzau (Vizepräsident) | Pronstorf | |
Arno Carstensen (Vizepräsident) | Kappeln | |
Dirk Eberlein | Neumünster | |
Jochen Flessner | Dersau | |
Heino Hansen | Elskop | |
Claudia Jürgensen | Jübek | |
Carsten Schröder | Rethwischfeld | |
Dagmar Wicklow | Achterwehr |
Neu im Vorstand sind (alphabetisch):
Dirk Eberlein, Gärtnermeister aus Neumünster, führt seit 1989 als Unternehmer die Friedhofsgärtnerei Sollmann mit Blumengeschäft. Seit 1998 ist er im Vorstand des Fachverbandes Friedhofsgärtner und seit 2013 bis heute der Vorsitzende. Mittlerweile vertritt der Fachverband der Friedhofsgärtner im Wirtschaftsverband Gartenbau Norddeutschland 5 Bundesländer im Norden. Seit 10 Jahren ist Dirk Eberlein als Gast im Fachausschuss Gartenbau der Landwirtschaftskammer für die Friedhofsgärtner dabei.
Claudia Jürgensen, Landwirtin aus Jübek, Mitglied der Hauptversammlung seit 2018 sowie seit 2018 auch Mitglied im Ausschuss Frauen im Agrarbereich. Seit April 2023 ist Claudia Jürgensen Präsidentin des LandFrauenverbandes Schleswig-Holstein und seit Dezember 2023 Mitglied im Vorstand der Landwirtschaftskammer.
Dagmar Wicklow, Achterwehr, ist seit 2021 Promotionsstipendiatin (Arbeitnehmerin). Sie studierte ökologische Agrarwissenschaften an der Universität Kassel-Witzenhausen. Zuvor absolvierte sie eine Ausbildung zur Landwirtin. Nach ihrem Studium arbeitete sie auf einem ökologischen Gemüsebaubetrieb sowie auch in der Agrarforschung am Lehrstuhl für Soziologie ländlicher Räume der Universität Kassel und der Universität Göttingen. Sie ist Mitglied der Gewerkschaft. Sie wurde nun in den Kammervorstand als Arbeitnehmervertreterin gewählt.
Wiedergewählt sind Ute Volquardsen als Präsidentin, Caspar Graf zu Rantzau sowie Arno Carstensen als Vizepräsidenten sowie Carsten Schröder, Jochen Flessner und Heino Hansen.
Präsidentin Ute Volquardsen, Reußenköge, Mitglied der Hauptversammlung für den Kreis Nordfriesland seit 2003 – weitere Infos siehe ausführliches Porträt in der Anlage 1.
Vizepräsident Hans-Caspar Graf zu Rantzau, Pronstorf (wiedergewählt), Mitglied der Hauptversammlung seit 2003, Mitglied im Fachausschuss für das Forstwesen seit 1999, Vorsitzender seit 2004, Vorsitzender des Waldbesitzerverbandes seit 2001, Mitglied des Vorstandes der Landwirtschaftskammer und Vizepräsident seit 2003. Er wurde erneut wiedergewählt bis 2028 als Vizepräsident.
Vizepräsident Arno Carstensen, Gärtner, Kappeln (wiedergewählt), Arbeitnehmervertreter, ist Mitglied der Hauptversammlung seit 1993 für den Kreis Schleswig-Flensburg sowie Mitglied im Fachausschuss für Ausbildung und Beratung von 1993 bis 2008. Vorsitzender im Ausschuss Arbeitnehmerberatung seit 2009 und Mitglied der IG BAU. Arno Carstensen war stellv. Repräsentant ab 2003 für den Kreis Schleswig-Flensburg bis 2008 und dann wieder seit 2018 bis 2028 ebenfalls. Er ist Vorstandsmitglied und Vizepräsident seit 2008 bis nun 2028.
Jochen Flessner, Landwirt aus Dersau, Kreis Plön, (wiedergewählt), ist seit 2013 Mitglied der Hauptversammlung und Mitglied im Fachausschuss Rinderhaltung und Futterbau und seit 2018 auch der Ausschussvorsitzende. Seit 2018 ist er außerdem Repräsentant der Landwirtschaftskammer im Kreis Plön. Jochen Flessner hat die Entwicklungen zum geplanten Stallbau in der Rinderhaltung in Futterkamp als Ausschussvorsitzender intensiv begleitet. Er ist seit 2022 im Vorstand der Landwirtschaftskammer und wurde nun erneut in den Vorstand wiedergewählt für 5 weitere Jahre. Außerdem wurde er als Repräsentant für die Kammer im Kreis Plön wiedergewählt.
Heino Hansen, Landwirt aus Elskop, (wiedergewählt), ist Deputierter in der Hauptversammlung seit 6. Dezember 2018 für den Kreis Dithmarschen, seit März 2008 ist er Mitglied im Fachausschuss Ackerbau und seit 2018 Vorstandsmitglied der Landwirtschaftskammer und auch Vorsitzender des Ackerbauausschusses. Er wurde jetzt in den Vorstand wiedergewählt bis 2028.
Carsten Schröder, Forstwirt, Rethwischfeld (Arbeitnehmervertreter), Mitglied des Fachausschusses für das Forstwesen seit 2004, seit 2009 stellv. Vorsitzender, seit 2003 stellv. Repräsentant für den Kreis Pinneberg, ist seit 2018 im Vorstand der Landwirtschaftskammer. Er wurde für die nächste Wahlperiode nun wiedergewählt.
Als Repräsentanten der Kreise wurden gewählt: (6 sind neu in diesem Amt, die übrigen wurden wiedergewählt):
Dithmarschen | Eike Brandt Eddelak |
Herzogtum Lauenburg | Susanne Haschen-Westpahl, Albsfelde |
Nordfriesland | Sina Steensen, Stedesand |
Ostholstein | Lutz Schlünzen, Beschendorf OT Nienrade |
Pinneberg | Henning Münster, Borstel-Hohenraden |
Plön | Jochen Flessner, Dersau |
Rendsburg-Eckernförde | Hans-Eggert Rohwer, Stafstedt |
Schleswig-Flensburg | Ute Matthiesen, Satrup |
Segeberg | Hans-Heinrich Wulf, Nützen |
Steinburg | Meike Maaß, Hungriger Wolf |
Stormarn | Sönke Behnk, Rethwisch |
Fachausschüsse der Landwirtschaftskammer
Die Vorsitzenden und ihre Stellvertreter der 12 neuen Fachausschüsse werden erst im neuen Jahr in der jeweils konstituierenden Sitzung des Ausschusses gewählt. Die Bezeichnungen der Fachausschüsse sind:
- Fachausschuss Ausbildung und Beratung
- Fachausschuss Einkommenskombinationen
- Fachausschuss für ökologischen und konventionellen Ackerbau
- Fachausschuss für ökologische und konventionelle Schweinehaltung
- Fachausschuss für ökologische und konventionelle Tierhaltung und Futterbau
- Fachausschuss für Natur- und Umweltschutz
- Fachausschuss für ökologischen und konventionellen Gartenbau
- Fachausschuss für das Forstwesen
- Fachausschuss für das Finanzwesen
- Prüfungsausschuss
- Fachausschuss für ökologische und konventionelle Fischerei
- Fachausschuss für Arbeitnehmerberatung
Die Hauptversammlung stimmte der Gründung einer Gesellschaft zum Betreiben einer Biogasanlage in Futterkamp zu. Außerdem wurde beschlossen, die Kammerumlage in diesem Jahr nicht zu erhöhen.
Statement der wiedergewählten Präsidentin Ute Volquardsen zur Wahl!
„Ich bedanke mich auch im Namen meiner Vorstandskolleginnen und Vorstandskollegen für das uns entgegengebrachte Vertrauen. Wir werden alles daransetzen, dieses Vertrauen mit unserer Arbeit zu erfüllen. Unser Ziel muss es sein, unsere landwirtschaftliche Selbstverwaltung finanziell, organisatorisch, personell und technisch/digital weiter an den Zukunftsaufgaben der Praxis auszurichten. Die Landwirtschaftskammer ist eine wichtige, selbstständige Einrichtung mit einem hohen Stellenwert bei Politik, Verbänden und Organisationen. Ich wünsche mir, dass sich die gute und konstruktive Zusammenarbeit zwischen Kammer und Ministerium fortsetzt. Die Landwirtschaftskammer nimmt hier eine Schlüsselposition zwischen Praxis, Wissenschaft und Politik ein, hinsichtlich der zu bewältigenden Aufgaben im Agrarbereich“. Die Kammer möchte diese Zukunftsprozesse fachlich und neutral begleiten, so Volquardsen. „Wir alle wissen, dass es um die Menschen und Familien in Land- und Forstwirtschaft, im Gartenbau und in der Fischerei geht, die hier in Schleswig-Holstein wirtschaften und leben. Das Amt als Präsidentin werde ich weiterhin mit Freude, Kraft, Stolz, aber auch mit Demut ausfüllen. Bitte unterstützen Sie mich dabei! Seien Sie mir verlässliche Partner.“
Statement GeschäftsführerDr. Klaus Drescher
„Ich freue mich, dass die Hauptversammlung erneut Frau Ute Volquardsen zur Präsidentin gewählt hat sowie auch die beiden Vizepräsidenten Caspar Graf zu Rantzau und Herrn Arno Carstensen, damit werden sehr erfahrene und auch neue Mitglieder die Kammer lenken. Die Zahlen zeigen, dass es dieses Jahr gelungen ist, unsere Finanzkraft durch eine effiziente und zielgerichtete Mittelverwendung zu sichern. Wegen der Tariferhöhungen, die anstehen, wird man über eine Erhöhung der Kammerumlage im nächsten Jahr nachdenken müssen.
Aufgabe der Landwirtschaftskammer laut Kammergesetz
Die Landwirtschaftskammer ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Sie hat laut Kammergesetz die Aufgabe, die Landwirtschaft, die Fischerei und die dort tätigen Menschen fachlich zu fördern, zu betreuen und zu beraten. Sie hat die Wirtschaftlichkeit der land- und fischereiwirtschaftlichen Betriebe sowie die land- und fischereiwirtschaftlichen Arbeits- und Produktionsbedingungen im Einklang mit den Interessen der Allgemeinheit unter besonderer Berücksichtigung von Natur und Umwelt zu verbessern. Die Landwirtschaftskammer ist allein fachlichen Aspekten verpflichtet und politisch neutral. Die Landwirtschaftskammer finanziert sich zu je einem Drittel aus der Umlage, wirtschaftlicher Tätigkeit und öffentlichen Mitteln.
Info: Organe der Landwirtschaftskammer
Die Organe der Landwirtschaftskammer sind die Hauptversammlung, der Vorstand, der Präsident/in und der Geschäftsführer/in. Die Arbeit der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein wird vom Ehrenamt gelenkt. Der Vorstand besteht aus dem Präsidenten/in, einem Vizepräsidenten/in als Vertreter der Arbeitgeber und einem Vizepräsidenten/in als Vertreter der Arbeitnehmer. Höchstes Beschlussorgan der Landwirtschaftskammer ist die
Hauptversammlung. Diese ist bereits im Sommer gemäß Kammergesetz gewählt worden. Per Friedenswahl sind 48 Mitglieder der Hauptversammlung in den 11 Wahlbezirken, und zwar 32 Mitglieder von der Gruppe der Betriebsinhaberinnen und Betriebsinhaber einschließlich der mitarbeitenden Familienangehörigen und 16 Mitglieder von der Gruppe der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sowie gleichzeitig ein Ersatzmitglied gewählt worden.
Zudem kommen 17 Vertreter der Verbände und 5 vom Landwirtschaftsministerium Berufene hinzu.
Die Facharbeit wird in enger Abstimmung zwischen den Fachausschüssen und dem Vorstand gestaltet und vom Hauptamt entsprechend fachkundig umgesetzt. Die Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein ist als landwirtschaftliche Selbstverwaltung ein unabhängiges Dienstleistungsunternehmen für die Land- und Forstwirtschaft, den Gartenbau,
die Fischerei und den ländlichen Raum. Selbstverwaltung bedeutet, dassder Berufsstand eigenverantwortlich die Geschicke und Angelegenheiten seiner Landwirtschaftskammer (Hauptversammlung, Vorstand, Fachausschüsse, Repräsentanten) regelt.
Verantwortlich für den Pressetext: Daniela Rixen, Pressesprecherin der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein, Telefon: 0 43 31-94 53-110, E-Mail: drixen@lksh.de
Anlage
- Porträt der wiedergewählten Präsidentin Ute Volquardsen
- Interview mit langjährigem Kammervorstand Dr. Hans Hermann Buchwald
Verantwortlich für den Pressetext: Daniela Rixen, Pressesprecherin der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein, Telefon: 0 43 31-94 53-110, 0170-7606736, E-Mail: drixen@lksh.de