Die meisten der derzeit angebotenen Frühlingblumen sind wie gemacht für die noch kühlen Temperaturen und überstehen sogar leichte Frostgrade problemlos. Mit dem ersten Sonnenschein freuen sich auch schon viele Insekten auf erste Nektarlieferanten wie Frühlings-Krokusse, Kegelblume (Puschkinia), Blausternchen (Scilla), Sternhyazinthe (Chionodoxa) oder Traubenhyazinthe (Muscari). Daneben sind viele frühblühende Stauden gleichzeitig dekorativ und Insektennährpflanzen.
In den Gärtnereien in Schleswig-Holstein wachsen über 6 Millionen Frühlingsblüher, darunter knapp 4 Mio. Stiefmütterchen, ca. 1 Mio. Primeln und 111.000 Osterglocken. Die kurzen Wege zum Verbraucher kommen der Pflanzenqualität und der Nachhaltigkeit zugute.