Folgende Fragen stehen im Mittelpunkt:
- Wie kann die Bodenfruchtbarkeit gefördert werden? Welche Fruchtfolgen machen Sinn?
- Wie ist mit dem Pflanzenschutz umzugehen? Worauf ist beim Einsatz von organischen Düngemitteln zu achten?
- Welche Ansätze aus dem Öko-Landbau sind interessant?
Im Seminar wird es auch eine kurze Exkursion in die Landtechnik geben, vorgesehen ist ein Besuch der Amazone-Ausstellung auf dem DEULA-Gelände.
Zum Abschluss sollen die ökonomischen Wirkungen beleuchtet und diskutiert werden. Dabei gilt es auch, Verfahrenskosten abzuschätzen und zu vergleichen.
Referent/in: Mitarbeiter aus der LK SH: Fachbereich Pflanzenbau/Pflanzenschutz sowie Fachbereich Betriebswirtschaft/Beratung, Landwirt aus der Praxis
Anmeldefrist: 13.01.2020
Anmeldung: Landwirtschaftskammer SH, Tel.: + 49 4331 9453-212, seminare@lksh.de
Teilnehmerbeitrag: 60 €/Person inkl. Verpflegung
Dieses Seminar wird aus Mitteln der EU (ELER) und des Landes Schleswig-Holstein (MELUND) gefördert.