Ziel ist eine Schulung der Teilnehmer und Teilnehmerinnen in Einklang mit Beruf und Familie. Die Schulung dauert 15 Monate in Theorie und Praxis - und zwar einmal pro Woche sechs bis acht Unterrichtsstunden und findet im Fachzentrum für Hauswirtschaft der Landwirtschaftkammer, Grüner Kamp 9, 24783 Osterrönfeld, statt.
Eine Förderung des Lehrgangs aus Mitteln der EU (ELER) und des Landes Schleswig-Holstein (MELUND) wird beantragt. Bei bewilligter Förderung beträgt die Teilnahmegebühr 1.300 Euro. Sollte die Förderung nicht gewährt werden, beträgt die Teilnahmegebühr 1.800 Euro (Preisänderungen sind vorbehalten).
Zusätzliche Kosten:
- Prüfungsgebühr
- Lebensmittelumlage
- Verbrauchsmaterialien
- Anschaffung von Büchern sowie Kopierkosten
Ziele:
- Berufsabschluss zur Hauswirtschafterin / zum Hauswirtschafter
- Kenntnisse der Hauswirtschaft aktualisieren und vertiefen
- neue Kontakte knüpfen
Lehrgangsinhalte:
Allgemein:
- Vollwertige Ernährung und verschiedene Kostformen
- Gekonnter Service
- Vorratshaltung/Warenwirtschaft
- Hygieneschulung
- Haushaltsökonomie/Umweltschutz
- Haus- und Wäschepflege
- Moderne Haustechnik
- Kreatives Gestalten und Atmosphäre schaffen
- Kommunikation
- Betreuung verschiedener Personengruppen
Spezifisch ländlich:
- Urlaub auf dem Bauernhof
- Direktvermarktung
- Gästebewirtschaftung z.B. Partyservice oder Bauernhofcafé
- Gästebetreuung z.B. von Kindern oder Senioren
Prüfungstraining:
- Prüfungssimulation
- Praktische Übungen
- Schriftliche Übungen
Prüfungszulassung:
Prüfungszulassung über Berufspraxis:
- Nach § 45 Abs. 2 Berufsbildungsgesetz
- Nachweis hauswirtschaftlicher Praxiszeiten von mindestens 4,5 Jahren
Praxiszeiten können erworben werden:
- in hauswirtschaftlichen Dienstleistungsbetrieben
- in dem eigenen landwirtschaftlichen Unternehmerhaushalt
- in privaten Mehrpersonenhaushalten
- alle Möglichkeiten können kombiniert werden
Hier können Sie den Flyer Moderne Hauswirtschaft mit Perspektive downloaden!
Kontakt und Anmeldung:
Ulrike Brouer
Tel.: +49 4331 9453-214
E-Mail: ubrouer@lksh.de
Katja Fiehler
Tel.: +49 4331 8414-15
E-Mail: kfiehler@lksh.de