Eine strenger reglementierte Nährstoffausbringung u.a. aufgrund ausgeweiteter roter Gebiete, hohe Düngerkosten und die Anforderungen an ein nachhaltigeres Wirtschaften fordern eine Steigerung der Dünge-
effizienz. Durch eine teilflächenspezifische Düngung können die Herausforderungen des zukünftigen Ackerbaus gemeistert werden.
Referent:
Ruben Soth
LKSH, Berater für digitale Fragen in der Landwirtschaft, Mitarbeiter im Projekt „BeSt SH“
Wann:
Mittwoch, den 14.02.2024
Uhrzeit: 09.00 bis 16.00 Uhr
Wo:
LVZ Futterkamp
Folgende Themen werden behandelt:
- Grundlagen der teilflächenspezifischen Bewirtschaftung
- Ertragspotenzialkarten, georeferenzierte Bodenproben
- Applikationskarten
Im Workshop werden gemeinsam Applikationskarten zur Düngung erstellt, die im Nachgang vor Ort auf das Schlepperterminal ausgewählter Landtechnikhersteller exportiert und beispielhaft abgearbeitet werden können.
Melden Sie sich bitte an bei: Frau Viktoria Wohlert, E-Mail: vwohlert@lksh.de, Tel.: 04381-9009-19
Peter Friedrichsen, LKSH