Der Lehrgang ist eine berufs- und familienbegleitende Modulreihe.
Modul 1 startet am 27. Februar 2024, Modul 2 im Januar 2025. Die Berufsabschlussprüfung folgt im Sommer 2025.
Inhalte und Ziele:
- Ernährung, Service, Haustechnik, Haus- und Wäschepflege, Hygiene, Zeitmanagement, Ökonomie, Nachhaltigkeit, Wohnatmosphäre, landw. Zuerwerb
- neue moderne Zubereitungsmethoden kennenlernen
- Personen mit gleichen Zielen treffen, Networking
Möglichkeit zur Teilnahme an der Berufsabschlussprüfung Hauswirtschaft 2025, sofern die Zulassungsvoraussetzungen gem. § 45.2 BBiG gegeben sind.
Referent/in: verschiedene
Dauer: 15 Monte, jeden Dienstag von 9.00 Uhr bis 14.00 Uhr (Schulferien ausgeschlossen)
Ort: Osterrönfeld, Fachzentrum Hauswirtschaft/Landwirtschaftsschule
Ansprechpartnerinnen:
Ulrike Brouer, LKSH, Tel. 04331 9453-214, ubrouer@lksh.de
Katja Fiehler, LKSH, Tel. 04331 8414-15, kfiehler@lksh.de
Anmeldung: Landwirtschaftskammer, Tel. 04331 9453-212, seminare@lksh.de
Anmeldefrist: 15.01.2024
Teilnahmebeitrag: auf Anfrage
Dieses Seminar wird aus Mitteln der EU (ELER) und des Landes S-H (MLLEV) gefördert.