Lehrinhalte:
- Rechtliche Grundlagen
- Körperbau und Körperfunktionen von Geflügel
- Handhabung und Pflege vor der Ruhigstellung
- Ruhigstellung vor der Betäubung
- Betäubung und deren Bewertung
- Einhängen nach der Betäubung
- Entbluten
Dies beinhaltet die Betäubungsverfahren Kopfschlag, Bolzenschuss und manuelle Elektrobetäubung, OHNE WASSERBAD.
Bei erfolgreicher mündlicher, schriftlicher und praktischer Prüfung erhalten die Teilnehmer eine Prüfungsbestätigung. Damit beantragen Sie den Sachkunde-Nachweis bei dem für Ihren Wohnort zuständigen Veterinäramt.
Programm:
Mittwoch, den 01.03.2023 im Lehr-und Versuchszentrum Futterkamp:
9.00 Uhr
Theoretische Schulung
12.15-13.00Uhr
Mittagspause
13.00-14.00 Uhr
Schriftliche Prüfung
14.15-17.00 Uhr
Mündliche Prüfung
Donnerstag, den 02.03.2023 im Lehr-und Versuchszentrum Futterkamp:
9.00-12.00 Uhr
Praktische Einweisung und praktische Prüfung
Referent: Herr Dr. Winfried Dyrba, BSI Schwarzenbek, Beratungs- und Schulungsinstitut für Tierschutz bei Transport und Schlachtung
Grabauer Str. 27A, 21493 Schwarzenbek Tel.: 04151-7017 / Fax: 04151-894046
Die Teilnehmerzahl ist auf max. 15 Personen begrenzt.
Die Seminargebühr beträgt 180 € pro Person inklusive Prüfungsgebühr und Tagesverpflegung.
- Zur Vorbereitung auf die Schulung und die Prüfung erhalten Sie im Vorfeld Unterlagen zugeschickt.
- Zur Abnahme der Prüfung wird das Veterinäramt anwesend sein. Bitte bringen Sie einen gültigen Personalausweis oder Reisepass mit.
- Für die praktische Prüfung benötigen Sie saubere Gummistiefel, einen Kittel oder Overall (Farbe gerne grau oder grün), eine Schürze und eine Kopfbedeckung.
Fragen bei Frau Janna Fritz 04381 9009-46 oder jfritz@lksh.de