Darin werden unter anderen folgende Fragen beantwortet: Wie wird man im Internet sichtbar und zieht man Neukunden an? Wie spricht man punktgenau die richtige Zielgruppe im weltweiten Netz an? Wie bindet man bestehende Kundschaft an seinen Betrieb? Wie wird mein Betrieb zur positiven Marke? Wie schafft man all das neben einem (vollen) Alltag, ohne Geld zu verbrennen?
Dabei wird den Teilnehmenden praktisches Werkzeug an die Hand gegeben und sie werden einen eigenen Weg zur individuellen Online-Strategie einschlagen können.
16. November 2021
Der digitale Hofladen – Möglichkeiten der Onlinevermarktung im weltweiten Netz (9 bis11.30 Uhr)
23. November 2021
Professionell und einheitlich auftreten I: Corporate Identity & Branding (9 bis 12.15 Uhr)
18. Januar 2022
Professionell und einheitlich auftreten II: Hofladen- und Bauernhofcafépräsentation on- & offline (9 bis11.15 Uhr)
01. Februar 2022
Was ist Suchmaschinenoptimierung und wie hilft sie dabei, neue Kunden zu gewinnen? (9 bis 12.15 Uhr)
08. Februar 2022
Bei Google kosteneffizient und messbar werben (9 bis 12.15 Uhr)
01. März 2022
Social Media-Grundlagen für Hofläden und Bauernhofcafés
(9 bis13.15 Uhr)
15. März 2022
Social Media & Content Marketing für Hofläden und Bauernhofcafés
(9 bis 13.15 Uhr)
29. März 2022
Fotos und Videos optimal gestalten für Web & Social Media
(9 bis 13.15 Uhr)
05. April 2022
Kunde/-innen emotional und informativ erreichen: Texten & Storytelling
(9 bis 11.15 Uhr)
Diese Reihe richtet sich an alle Direktvermarktungsbetriebe und Bauernhofcafés.
Die Anmeldung zu den Workshops ist über den Agrarterminkalender der Landwirtschaftskammer möglich unter https://www.lksh.de/aktuelles/agrarterminkalender/