Aktuelles

Neue Broschüre des Infozentrums Landwirtschaft (BZL) zur Düngung für Verbraucher

„Optimal versorgt - Düngung in der Landwirtschaft“ heißt das neue Pocket des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL). Angesprochen werden mit dem Heft Verbraucherinnen und Verbraucher, die sich für die Düngung in der Landwirtschaft interessieren. Das BZL beantwortet zwölf Fragen zu Stichworten wie Nitrat oder Gülle, aber auch Grundsätzliches zur Pflanzenernährung.

Oprimal versorgt - Düngung in der Landwirtschaft, so heißt die neue Broschüre des BLZ. Foto: Adobe Stock

Landwirtinnen und Landwirte düngen Pflanzen je nach Bedarf. Die Menge und Art des verwendeten Düngemittels ist dabei durch die Düngeverordnung geregelt. Ziel ist immer ein gesunder und ertragreicher Pflanzenbestand ohne Belastung des Grundwassers.

Wie gelingt dieser Spagat? Das Pocket bietet Erklärungen für Verbraucherinnen und Verbraucher: Was hat es mit dem Nitrat auf sich? Wie viel darf gedüngt werden und wie verhält es sich mit der Gülle? Außerdem werden grundsätzliche Fragen erläutert, beispielsweise wie Pflanzen an Nährstoffe kommen, weshalb sie Licht und Wasser brauchen und was der Boden mit der Düngung zu tun hat.

Die Broschüre kann kostenfrei im BLE-Medienservice bestellt oder als pdf-Datei heruntergeladen werden.
Bestell-Nr. 0466
DIN A6, 28 Seiten