Die Pflanzbedingungen sind gut, und es bleibt die Hoffnung auf Regen. Für Mitte der Woche sind Niederschläge angekündigt. Vielerorts sind die Böden trocken und auch die jüngst gesäten Sommerungen wie Hafer und Sommerweizen benötigen Regen. In Schleswig-Holstein wurden nach vorläufigen Schätzungen des Statistikamtes rund 6.400 ha Kartoffeln im vergangenen angebaut. Davon sind rund 3.900 ha Speisekartoffeln (davon etwa 400 ha Frühkartoffeln) und 2.700 ha Pflanzkartoffeln. Ca. 440 Kartoffeln anbauende Betriebe gibt es in Schleswig-Holstein. Die wichtigste Kartoffelsorte ist die ,Belana‘. Zahlen für 2021 liegen noch nicht vor. Aktuell stehen die Kartoffelpreise wegen der fehlenden Nachfrage aus der Gastronomie unter Druck, zumal Frühkartoffeln aus dem Ausland auf den Markt drängen. Die Erzeugerpreise haben sich im Vergleich zum Vorjahr halbiert.
Daniela Rixen, Landwirtschaftskammer