Blickwinkel Ausbildungsqualität
Betriebe, die sich durch eine besondere Qualität in der Berufsausbildung auszeichnen, können vorgeschlagen werden oder sich selbst bewerben. Bereits ausgezeichnete Betriebe können sich nach drei Jahren wieder bewerben. Bewertungskriterien sind u.a.: Dauer der Ausbildertätigkeit, transparenter Ablauf der Ausbildung, gute Arbeitsbedingungen, gezielte Förderung der Auszubildenden, Ausbildungserfolge.
Ausbildungsengagement sichtbar machen
Etwa 120 junge Menschen absolvieren in Schleswig-Holstein jährlich erfolgreich die Abschlussprüfung im Beruf Gärtner/in. Die Berufsausbildung schafft das Fundament für selbständig handelnde Fachkräfte in den Betrieben des Gartenbaus. Ermöglicht wird diese erfolgreiche Nachwuchskräftesicherung durch das hohe Ausbildungsengagement der rund 300 aktiven Ausbildungsbetriebe im Beruf Gärtner/in in Zusammenarbeit mit den Lehrkräften der Beruflichen Schulen. Sie investieren Zeit, Kraft und oft auch „Herzblut“ in die Entwicklung der jungen Menschen. Stellvertretend für die vielen erfolgreichen Ausbildungsbetriebe wollen wir den „Ausbildungsbetrieb des Jahres“ auf der Freisprechungsfeier am 15.09.2023 öffentlich ehren.
Bewerbungsbogen Ausbildungsbetrieb des Jahres 2023 Gartenbau
Betriebe können vorgeschlagen werden oder sich selbst bewerben - Bewerbungsschluss ist der 31. März des Jahres 2023.