Schweine besitzen kaum Schweißdrüsen, auf der Haut befinden sich keine. Die darunterliegende Fettschicht minimiert zudem die Wärmeabgabe. Aus diesem Grund reagieren Schweine besonders empfindlich auf hohe Temperaturen im Sommer. Folgen von Hitzestress können u.a. eine verminderte Futteraufnahme, Leistungseinbruch sowie die Schwächung des Immunsystems sein. In der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung ist die Verminderung der Wärmebelastung der Schweine bei hohen Stalllufttemperaturen verankert.
Es bestehen verschiedene Optionen um der Problematik entgegenzuwirken. In dieser kostenfreien Online-Veranstaltung werden Möglichkeiten der Kühlung von Schweineställen sowie eventuelle Lüftungsfehler vorgestellt. Zudem erhalten Sie einen Überblick über den Einfluss von Haltungstechnik und –form auf die Thermoregulation von Schweinen.
Referieren werden:
Christian Meyer Wilfried Brede, Lehr- und Versuchszentrum Futterkamp
Wilfried Brede, STA-Serviceteam Alsfeld
Anmeldung über folgenden Link:https://llh.hessen.de/beratung/veranstaltungen/60397/
Da das Projekt vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft gefördert wird, ist die Teilnahme am Seminar kostenfrei.
Sie erhalten einen Tag vor Veranstaltungsbeginn den Zugangslink per E-Mail.
Nach erfolgreicher Teilnahme am Seminar erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung.
Weitere Informationen zum Projekt: www.fokus-tierwohl.de
Ansprechpartner
Valentin Hoch
Telefon: +49 6441 9289-193
E-Mail: valentin.hoch@llh.hessen.de