Mitmachen kann jeder Haushalt, egal ob gering- oder gutverdienend bzw. Ein- oder Mehrpersonenhaushalt. Besonders gesucht werden aktuell noch Paarhaushalte mit oder ohne Kind(ern). Die Dokumentation der Ergebnisse erfolgt über eine Web- oder Smartphone-App. Die Teilnahme ist aber auch per klassischem Papierfragebogen möglich.
Mit den „Laufenden Wirtschaftsrechnungen“ wird ermittelt, wie sich beispielsweise die Miet- und Energiekosten der Haushalte in den vergangenen vier Jahren entwickelt haben. So beliefen sich die durchschnittlichen Konsumausgaben privater Haushalte in Deutschland für Wohnen, Energie und Wohnungsinstandhaltung im Jahr 2017 auf 897,– Euro pro Monat. Im Jahr 2022 waren es bereits 1 025,– Euro. Dies entspricht einem Anstieg um 14,3 Prozent. Die Ergebnisse der Erhebung sind von großem Interesse für Politik und Gesellschaft. Sie werden jedoch ebenso allen Interessierten zur Verfügung gestellt.
Interessierte Haushalte können sich unterwww.lwr.de (Externer Link) für die Teilnahme an der Erhebung anmelden. Dort sind zudem weitere Informationen wie Teilnahmebedingungen, Hinweise zur Methodik und zum Datenschutz sowie bisherige Ergebnisse der Erhebung zu finden. Weitere Fragen beantwortet auch das Statistikamt Nord unter der E-Mail-Adresse lwr(at)statistik-nord(dot)de.