Mehrwegverpackungen sind voll im Trend, alte Einmachgläser aus dem Keller werden entstaubt, um Lebensmittel zu transportieren oder zu konservieren.
Direktvermarkter sollten diesen Trend nutzen!
Im Seminar sollen Lebensmittel ins Glas gebracht werden: Kuchen, Suppe, Backmischungen. Im theoretischen Teil wird das Thema Verpackungen und Kennzeichnung behandelt. Schließlich wir den Tag mit einer Hygiene Folgebelehrung nach dem IfSG () abgerundet.
Referentinnen:
Anja Lage, Caroline Hertell, Sabine Siems, LKSH
Ort:
BBZ am NOK/Landwirtschaftsschule, Grüner Kamp 9, 24783 Osterrönfeld; Raum: Küche + Seminarraum 1+2
Teilnehmerzahl:
8 bis 12
Dauer:
9.30 Uhr bis 16.30 Uhr
Teilnahmegebühr: 65 €/Person inklusive Verpflegung
Gebührengruppe 1, 81 €/Person beziehungsweise 103 €/Person inklusive Verpflegung Gebührengruppe 2
Anmeldung: Landwirtschaftskammer SH, Tel.: 0 43 31 94 53-212, seminare@lksh.de
Anmeldefrist:
14. Februar
Dieses Seminar wird aus Mitteln der EU (ELER) und des Landes SH (MLLEV) gefördert.
Die Europäische Union (EU) und das Land Schleswig-Holstein fördern im Rahmen des Landesprogramms Ländlicher Raum zielgruppenspezifische Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen. Im Zweifel, ob man zur Gebührengruppe 1 oder 2 gehört, weitere Informationen unter Tel. 04331-9453-212.