„Wir wollen möglichst viele Personen - insbesondere Erst- und Nichtwählerinnen und –wähler – auf die Wahl aufmerksam machen. Je mehr Personen den Wahlaufruf verbreiten und an der Social-Media-Challenge teilnehmen, umso besser. Und genau hierbei brauchen wir Ihre Unterstützung: Lassen Sie uns parteiübergreifend, ein klares Zeichen für Demokratie und Zusammenhalt setzen. Denn klar ist: Für eine lebendige Demokratie ist die Wahlbeteiligung von zentraler Bedeutung!“, sagte Europaminister Werner Schwarz. Europa dürfe nicht den Populisten überlassen werden.
Der Ablauf ist einfach und jeder kann mitmachen:
- Sie brauchen nur einen Europastern – gemalt oder gebastelt.
- Machen Sie ein Foto mit dem Stern. Entweder allein oder zusammen mit der Familie, Freunden, Kollegen oder im Verein.
- Schreiben Sie dazu, warum die Teilnahme an der Europawahl für Sie wichtig ist.
- Nominieren Sie drei weitere Personen, an der Challenge teilzunehmen.
- Posten Sie den Beitrag mit dem Hashtag #wirwähleneuropa und verlinken Sie die Instagram-Accounts des Europaministeriums sowie des Landesbeauftragten für politische Bildung in Schleswig-Holstein:
@mllev_sh und @lpb_sh
Den genauen Ablauf der Social-Media-Challenge können Sie auch dem Flyer im Anhang entnehmen.
Weitere Informationen zur gesamten Europawahl-Kampagne des MLLEV finden Sie unter : www.schleswig-holstein.de/europawahl2024
pm MLLEV