Landespräsidentin Francesca Tischler-Brehmer vom Gartenbauverband berichtete vom erfolgreichen Verkaufsstart der mit dem Gütezeichen zertifizierten Zierpflanzen aus Schleswig-Holstein. „Auf fette breite Beine gestellt“ resümierte die Landespräsidentin die gute Zusammenarbeit der Gärtner mit der Landesregierung, der Landwirtschaftskammer und zahlreichen Akteuren aus dem Gartenbau.
Drei junge Betriebsleiter aus norddeutschen Zierpflanzengärtnereien stellten begeisternd ihren optimistischen Blick auf die Branche da. Carolin Melle, Luca Acquistapace und Marco Rieke nannten übereinstimmend Produktinnovationen, den Zusatznutzen von Pflanzen herausstellen und die Arbeitskräftesicherung mit guten Fachkräften und ergänzenden Aushilfen als ihre Schlüsselthemen für die Zukunft.
Gärtnermeister Bastian Wunsch von der Landwirtschaftskammer stellte herausragende Sommerblumen aus dem umfangreichen Holsteiner Neuheitenfenster vor und diskutierte mit den Gärtnern das Sortiment der kommenden Jahre. Neben einer guten Ausdauer der Pflanzen im norddeutschen Wetter ist die Insektenfreundlichkeit vieler Sommerblumen ein wichtiges Verkaufsmerkmal. Bei herrlichem Sommerwetter konnten die Besucher zahlreiche Bienen, Hummeln und Schmetterlinge auf den Blüten beobachten.
Mit einem fachlichen Austausch in kleinen Kreisen in gemütlicher Atmosphäre endete der Sommerblumentag.