Aktuelles

Erfolgreicher erster bilateraler Lehreraustausch im CoVE-Projekt

Im Rahmen des EU-Projektes CoVE (Centre of Vocational Excellence) fand kürzlich der erste bilaterale Lehreraustausch zwischen dem Lehr- und Versuchszentrum für Milchwirtschaft in Bad Malente und dem Kold College in Odense, Dänemark, statt

Milchwirtschaftlichen Laboranten sowie für die Milchtechnologen und Milchtechnologinnen in Bad Malente

Die dänische Lehrkraft & Projektleiterin Cecilie Witnebel aus Odense unterrichtete über vier Tage hinweg Fachenglisch für die Milchwirtschaftlichen Laboranten sowie für die Milchtechnologen und Milchtechnologinnen in Bad Malente. Fotos: Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein

Die dänische Lehrkraft & Projektleiterin Cecilie Witnebel aus Odense unterrichtete über vier Tage hinweg Fachenglisch für die Milchwirtschaftlichen Laboranten sowie für die Milchtechnologen und Milchtechnologen in Bad Malente.
Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen des Englisch-Workshops waren von Beginn an begeistert und zeigten sich hoch motiviert. Cecilie meisterte gekonnt die Herausforderungen der Sprachbarrieren und förderte eine Atmosphäre, in der sich die Schülerinnen und Schüler aktiv und engagiert einbringen konnten. Durch abwechslungsreiche Unterrichtsmethoden und anschauliche Beispiele gelang es ihr, die Hemmnisse rund um englische Fachbegriffe effektiv zu überwinden.
Die Berufsschüler und Berufsschülerinnen profitierten nicht nur von der fachlichen Kompetenz, sondern auch von der interkulturellen Erfahrung. Die Bilanz des Austauschs ist durchweg positiv: Die Schüler zeigten großes Interesse, konnten ihre Sprachkenntnisse verbessern und erhielten außerdem wertvolle Einblicke in die internationale Arbeitsweise der Milchwirtschaft.

Der Austausch stärkt die Zusammenarbeit der beiden Institutionen und stellt einen wichtigen Schritt in der Weiterentwicklung des CoVE-Projekts dar. Es wird erwartet, dass solche Austauschformate auch in Zukunft fortgeführt werden, um die praxisorientierte Ausbildung und die Vernetzung im internationalen Bildungsbereich weiter auszubauen.