Diese bewegen sich in den ersten Tagen nach der Geburt nicht von der Stelle und werden somit leicht Opfer der Mähwerke.
Hier in Roikier an der Flensburger Förde haben sich Jäger und Landwirte zusammen getan und eine teure Drohne mit Wärmebildkamera angeschafft.
Seit 4 Uhr morgens waren der ausgebildete Drohnenpilot und seine Helfer im Einsatz. Auf einer relativ kleinen Grünlandfläche wurden gleich drei Rehkitze gefunden (im Bild ein Zwillingspaar).
Diese bleiben etwa eine Stunde in der Box, bis die Mäharbeiten abgeschlossen worden sind.
Danach werden sie wieder freigelassen und wieder von der Ricke in Empfang genommen, die meist in der Nähe wartet.
Informationen zur Reifeprüfung Grünland finden sich unter www.lksh.de
Karsten Hoeck
Landwirtschaftskammer SH