Dabei werden auch die neusten wissenschaftlichen Erkenntnisse sowie die Ergebnisse eines Feldversuchs der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein vorgestellt. Das Seminar richtet sich an Pferdehalter und Pferdebesitzer gleichermaßen. Es gib zudem hilfreiche Tipps zur anstehenden Futterproduktion für das Frühjahr/Sommer 2023.
Themen:
- Silage, Heulage und Heu – Unterschiede im Konservierungsprinzip
- Bewertung der Futterqualität
- Regeln für Heuernte und Lagerung
- Regeln für die Erstellung von Ballensilage
- Gesundheitliche Aspekte bei der Fütterung von Heu, Heulage und Silage
Referent/in:
Dr. Susanne Ohl (LK SH, Referentin für Futterkonservierung) und Dr. Annika Mahrt-Burfeind (Tierärztin)
Kosten: 45,00 € ohne Verpflegung
Hier geht es zur Anmeldung über unseren Terminkalender: https://www.lksh.de/aktuelles/agrarterminkalender/ereignis/termin/view/23-13-09-die-qual-der-wahl-heu-heulage-oder-doch-silage-futterkonservierung-fuer-pferdehalter/