Den Schwerpunkt bilden Fragestellungen aus der Unternehmensführung – unter anderem aus den Bereichen Risikomanagement, Mitarbeiterführung, Arbeitsorganisation und Betriebsübergabe. Drei neue Unternehmer-Kursreihen bieten die Möglichkeit, sich intensiv mit strategischen Fragestellungen und Führungsherausforderungen zu befassen. Fachlich vertieft werden auch mögliche Anpassungsstrategien an die veränderte Düngeverordnung sowie neue produktionstechnische Konzepte im Bereich des Ackerbaus. Darüber hinaus stehen vielfältige Themen aus den Bereichen Einkommensalternativen, Energieeffizienz und Technik zur Auswahl.
Die Veranstaltungen, die in allen Regionen Schleswig-Holsteins stattfinden, bieten Fachinformationen und intensiven Austausch unter Berufskolleginnen und Berufskollegen. Viele Seminare werden aus Mitteln der EU (Eler) und des Landes Schleswig-Holstein (Melund) gefördert.
Die Broschüre kann bei der Landwirtschaftskammer unter Tel.: +49 4331 9453-212 oder seminare@lksh.de kostenlos angefordert werden und steht zum Download im Internet bereit unter www.lksh.de/seminare
Martina Johannes, Landwirtschaftskammer, Fachbereich Bildung