Durch den Strukturwandel in der Landwirtschaft können immer mehr Betriebsgebäude nicht mehr in ihrem Ursprung genutzt werden. Altgebäude mit guter Substanz und auch regionaltypischen Baustrukturen sind aber unbedingt erhaltenswert. Mit landwirtschaftlichen Einkommensalternativen oder außerlandwirtschaftlicher Nutzung können auch weiterhin Einkommen aus den Gebäuden generiert werden.
Das Vortragsprogramm soll erste Anregungen und einen Überblick der Möglichkeiten zur Umnutzung landwirtschaftlicher Gebäude bringen. Insbesondere soll aber aufgezeigt werden, was baurechtlich überhaupt genehmigungsfähig und versicherungstechnisch nötig ist. Hinweise zum Steuer- und Erbrecht runden die Informationen ab.
Was tun mit altem Stall oder leerer Halle?
Vorträge in der Bau- und Energieausstellung:
10 Uhr:
Rechtliche Rahmenbedingungen für die Umnutzung landwirtschaftlicher Gebäude
Johanna Köpke, LKSH
10.45 Uhr:
Hinweise zu Versicherungen, Steuern und Erbrecht bei der Umnutzung von Wirtschaftsgebäuden
Matthias Panknin, LKSH
11.30 Uhr:
Möglichkeiten und Beispiele zur Umnutzung landwirtschaftlicher Gebäude aus der Praxis