Aktuell haben sich 330 junge Männer und Frauen für diesen Beruf entschieden (Stand 30. September). Für die Absolventen ergeben sich gute Perspektiven. In der Landwirtschaft werden Fachkräfte gesucht, sowohl auf den Betrieben als auch im vor- und nachgelagerten Bereich.
Eine positive Entwicklung zeichnet sich bei den Gärtnern, den Fachkräften Agrarservice, den Fischwirten und den milchwirtschaftlichen Laboranten ab. Hier wurden mehr Ausbildungsverträge als im Vorjahr abgeschlossen. Die Ausbildung zum Pferdewirt, Forstwirt und Milchtechnologen erfreut sich gleichbleibend hoher Beliebtheit. Während die Ausbildungszahlen bei den Werkern im Gartenbau nur geringfügig abnahmen, ist bei den Zahlen der Verträge von Werkern in der Landwirtschaft verglichen mit dem Vorjahr ein Rückgang von einem Drittel zu verzeichnen.
Vor dem Hintergrund der zurückgehenden Schulabgängerzahlen und dem Wettbewerb um Auszubildende erfreuen sich die Grünen Berufe noch immer großer Beliebtheit. Dass es so bleibt, sollte jedem Ausbildungsbetrieb ein Anliegen und Ansporn sein, für gute Ausbildungsbedingungen zu sorgen.