Wir haben dieses Jubiläum zum Anlass genommen, im Fachteil des Bauernblattes in der Rubrik Betriebsführung den Fokus auf Frauen im Agrarbereich zu setzen. Dort finden Sie ein ausführliches Interview mit Kammerpräsidentin Ute Volquardsen zum Jubiläum, zu den Entwicklungen beim Deutschen Bauernverband und zu ihren eigenen Lebenserfahrungen als Unternehmerin und Kammerpräsidentin. Wir stellen Ihnen zudem die weibliche Führungsriege (Stabsstellenleiterinnen und Fachbereichsleiterinnen) der Landwirtschaftskammer in Kürze vor. Noch immer ist Gleichberechtigung ein Thema auf vielen Ebenen in der Landwirtschaft, aber es ändert sich was. Außerdem berichten wir über die jüngste Sitzung des Fachausschusses Frauen im Agrarbereich, darunter das Projekt "Schulklassen auf dem Bauernhof“ und das Thema Green Care. Bereiche, die zu den alternativen Einkommensquellen auf landwirtschaftlichen Betrieben gehören. Der Bedarf nach Betreuungsangeboten im ländlichen Raum steigt. Die Landwirtschaftskammer berät auch hier und zudem im Bereich Bauernhofgastronomie, Direktvermarktung und Hofläden. Mehr Infos dazu unter www.lksh.de/beratung/beratung-in-einkommensalternativen/
Lesen Sie dazu die Berichterstattung in der Bauernblattausgabe vom 11. Juni 2022, ab Seite 42 ff.
Daniela Rixen
Landwirtschaftskammer SH