Geräte und Arbeitstechniken im ehrenamtlichen praktischen Naturschutz

Im praktischen Naturschutz werden gerade ehrenamtliche Akteure immer wieder mit Pflegearbeiten konfrontiert, die den Einsatz von hand- und motorbetriebenen Geräten verlangen. Dabei stellt sich oft die Frage wann, wo und wie können verschiedenste Geräte wie Motorsäge, Spacer und Freischneider effizient und sicher eingesetzt werden.

Inhalte:

  • Arbeiten mit Motorgeräten Motorsäge/Freischneider/Spacer etc.
  • Arbeiten mit forstlichen Handgeräten von der Axt bis zum Zugmesser
  • Arbeitstechniken und Verfahren
  • Arbeitssicherheit im ehrenamtlichen Naturschutz
  • Aktuelle Gerätetechnik, akku- wie motorbetrieben

Mit der Teilnahme an diesem Lehrgang wird gleichzeitig der Motorsägenschein für private Nutzer erworben.

Zielgruppe: Ehrenamtliche Akteure und Schutzgebietsbetreuende im Naturschutz

Hinweis: Gesundheitliche Eignung und persönliche Schutzausrüstung zur Arbeit mit der Motorsäge sind zur Teilnahme erforderlich.

Dauer: 5 Tage

Teilnehmerbeitrag: 675,00 €/Person inkl. Tagesverpflegung (Unterkunft und Vollverpflegung gegen Aufpreis möglich)

Veranstaltungsort

Lehranstalt für Forstwirtschaft, Bad Segeberg

Hamburger Straße 115 23795 Bad Segeberg

Veranstalter