Etablierung von Sommerungen

Das Netzwerk Ökolandbau SH veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Landwirtschaftskammer SH eine zweiteilige Veranstaltungsreihe auf dem Schillerhof.

Die Auswirkungen von Kulturführungsmaßnahmen zeigen sich häufig erst im Verlauf der Vegetationsperiode. Um diese Effekte anschaulich zu vermitteln, bieten wir zwei Termine an einem Standort über die gesamte Saison hinweg an.      

Der erste Termin am 07.05.2025 befasst sich mit der Bestandsetablierung von Sommerungen. Gemeinsam mit Matthias Schiller, Anna Schwinger (LWK SH) und Magdalena Rangs (Legunet) werden wir mehrere Ackerflächen vom Schillerhof mit Ackerbohnen und Sommergetreide begutachten.

Dr. Gregor Welna von der Norddeutschen Pflanzenzucht KG (NPZ) wird ergänzend dazu noch einen Impulsvortrag zu „Optimale Aussaatstrategien für Leguminosen: Erkenntnisse aus mehrjährigen Versuchen zu Saatzeit, -stärke und -tiefe“ geben.

Wann:

Mittwoch, 07.05.2025

Zeit:

09:30 – 13:30 Uhr

Wo:

Schillerhof, Holzredder 50, 24217 Wisch

Kosten:

Teilnahme ist kostenlos, Verpflegung vom Passader Backhaus auf Selbstzahlerbasis

 

Der zweite Termin wird Ende Oktober stattfinden. Dabei wird der Fokus auf der Entwicklung der Zwischenfrüchte und der Bestandsetablierung von Winterungen liegen.

Mehr Informationen auf der Website des Netzwerks Ökolandbau SH

 

Anmeldung für den 07.05.25: bis 28.04.2025, 18 Uhr an info@oekolandbau-sh.net mit
Angabe von Namen, Adresse und Telefonnummer

Bei Fragen können Sie sich gerne unter 0160 3191573 melden oder an info@oekolandbau-sh.net schreiben.

Veranstaltungsort

Veranstalter