Bei aller Schönheit bietet der Wald auch Gefahren, die nicht allen Waldbesuchern bewusst sind. Auch wenn Waldbesitzer üblicherweise nicht für waldtypische Gefahren haften, so ergibt sich entlang öffentlicher Straßen und an Erholungsschwerpunkten eine besondere Verantwortung des Waldeigentümers, die eine regelmäßige Überprüfung der Bäume erfordert.
Inhalt: Die Baumkontrolle ist der erste Schritt zur Überprüfung von Bäumen auf ihre Verkehrssicherheit. Der Lehrgang stellt die Grundlagen der Baumkontrolle dar. Dabei geht es auch um Checklisten und Maßnahmen. Der Tag umfasst neben dem Theorieteil auch eine Praxisübung.
Zielgruppe: Waldbesitzende, Mitarbeitende von Forstbetrieben und Kommunen, sonstige Interessierte
Referent: Thomas Kowol, Institut für Baumpflege GmbH & Co. KG
Dieses Seminar wird aus Mitteln der EU (ELER) und des Landes S-H (MLLEV) gefördert.
Teilnehmerbeitrag: 70 €/Person, inkl. Verpflegungspauschale bei voller Förderung durch ELER