Deutscher Landschaftspflegetag 2022: Wasser - Leben - Klimaschutz

Wir freuen uns neben Grußworten des Bundesministers für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, MdB, des Ministerpräsidenten des Landes Schleswig-Holstein, Daniel Günther,MdL (angefragt) sowie des

Ministers für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur des Landes Schleswig-Holstein, Tobias Goldschmidt (angefragt), Herrn Professor Dr. Friedhelm Taube, Direktor des Instituts für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU), als Keynote Speaker des Startplenums am Nachmittag des 20. Septembers ankündigen zu dürfen.

Thematische Fachforen:

I:  Natur- und Klimaschutz – von Handlungsfeldern in die Praxis

II:  Photovoltaik in der Agrarlandschaft – wie bergen wir die Potenziale für Klima und Biodiversität? werden am Vormittag des 21. Septembers parallel stattfinden und per Livestream übertragen.


­­­III:  Die GAP auf dem Prüfstand: erreichen wir unsere Gemeinwohlziele?

IV: Brennpunkt Wasser: Wie beugen wir Wasserknappheit vor und sichern die Wasserqualität? werden am Nachmittag des 21. Septembers parallel stattfinden und per Livestream übertragen.


Der Deutsche Landschaftspflegepreis 2022  wird am Abend des 21. Septembers in feierlichem Rahmen durch den

Minister für Landwirtschaft, ländliche Räume, Europa und Verbraucherschutz des Landes Schleswig-Holstein, Werner Schwarz (angefragt), verliehen.


Praxisorientierte Fachexkursionen:

1:  Nährstoff- und klimafreundliche Landwirtschaft, Natura 2000-Lebensräume der Küste

2:  Aus der Arbeit einer Lokalen Aktion: Umsetzung der Natura 2000-Ziele im FFH-Gebiet Schlei

3:  Pflege nährstoffarmer Lebensräume im Naturraum Vorgeest (Sander)

4:  Zusatzangebot: Westküste inkl. Wattwanderung und Kutterfahrt (Anmeldefrist 12.08.22) werden am 22. und 23. September 2022 angeboten.  


                                                                                                                                                                     

Ausführliches Tagungsprogramm

 


Anmeldung erforderlich unter:

https://www.dvl.org/aktuelles/veranstaltungsdetails/deutscher-landschaftspflegetag-2022-boeden-leben-klimaschutz

 

Der DVL ist der Dachverband der Landschaftspflegeorganisationen in Deutschland.

Markenzeichen des DVL sowie seiner Mitglieder ist die gleichberechtigte und freiwillige Zusammenarbeit zwischen Vertretern der Land- und Forstwirtschaft, des Naturschutzes und der Kommunen. Mehr unter: www.dvl.org

 

Veranstaltungsort

Veranstalter